AEG 11220 Bedienungsanleitung

AEG 11220
8.1 · 14
PDF Bedienungsanleitung
 · 35 Seiten
Deutsch
BedienungsanleitungAEG 11220

- 1 -

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Beim Gebrauch eines Elektrogeräts sollten stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden.
Lesen Sie sämtliche Hinweise vor Gebrauch Ihre Haushaltsnähmaschine aufmerksam durch.
ACHTUNG – Zur Vermeidung von Verletzungen durch elektrischen Stromschlag:
Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie mit dem Stromnetz verbunden ist. Unmittelbar nach dem
Gebrauch sowie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Vor dem Einsetzen einer neuen Glühbirne den Netzstecker ziehen. Eine Glühbirne mit max.15 Watt verwenden.
VORSICHT – Zur Vermeidung von Bränden, elektrischen Stromschlägen und Personenschäden:
- Die Maschine darf nicht als Spielzeug benutzt werden. Höchste Aufmerksamkeit ist geboten, wenn die Maschine
von Kindern oder im Beisein von Kindern benutzt wird.
- Die Maschine darf ausschließlich zu dem in dieser Anleitung beschriebenen Zweck eingesetzt werden.
Benutzen Sie ausschließlich Zubehör, das vom Hersteller in dieser Anleitung empfohlen wird.
- Die Maschine darf auf keinen Fall betrieben werden, wenn Kabel bzw. Stecker beschädigt sind, die Maschine
nicht ordnungsgemäß funktioniert, zu Boden gefallen oder beschädigt bzw. nass geworden ist. Ist eine
Überprüfung bzw. Reparatur notwendig oder sind elektrische bzw. mechanische Justierungen erforderlich, so
bringen Sie die Maschine zum nächstgelegenen Service-Kundendienst.
- Wenn die Anschlussleitung, die mit dem Fußpedal verbunden ist, beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnliche qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
- Die Maschine darf nicht mit verstopften Belüftungsöffnungen betrieben werden. Halten Sie die
Belüftungsöffnungen der Maschine und des Fußanlassers frei von Flusen, Staub und losem Gewebe.
- Keine Gegenstände in die Öffnungen der Maschine stecken bzw. fallen lassen.
- Die Maschine nicht im Freien verwenden.
- Die Maschine darf nicht an Orten betrieben werden, an denen Sprays oder reiner Sauerstoff verwendet werden.
- Keine Gegenstände auf den Fußanlasser stellen, da die Maschine unerwartet anlaufen könnte und Motor bzw.
Fußanlasser heißlaufen könnten.
- Zum Ausschalten alle Schalter auf „AUS“ stellen und anschließend den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Den Stecker nicht am Kabel herausziehen, sondern beim Herausziehen am Stecker festhalten.
- Die Finger von allen beweglichen Teilen fernhalten. Besondere Vorsicht ist im Bereich um die Nähnadel geboten.
- Stets die korrekte Stichplatte verwenden. Eine falsche Stichplatte kann zu Nadelbruch führen.
- Keine verbogenen Nadeln verwenden.
- Das Nähgut beim Nähen nicht ziehen oder schieben. Dadurch könnte die Nadel verbogen werden bzw. brechen.
- Zur Durchführung von Arbeiten im Nadelbereich wie Einfädeln bzw. Auswechseln der Nadel oder Wechseln des
Nähfußes die Maschine stets ausschalten.
- Zum Ausführen der in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsarbeiten stets den Stecker der Nähmaschine
aus der Steckdose ziehen.
- Ausschließlich Original-Ersatzteile verwenden.
- Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät
nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

DIESE ANLEITUNG BITTE GUT AUFBEWAHREN

Vorsicht:
Bei Arbeiten im Nadelbereich sorgsam vorgehen, damit keine Fingerverletzungen auftreten. Bei der ersten
Inbetriebnahme der Maschine ein Stück Stoff unter den Nähfuß legen und die Maschine einige Minuten
uneingefädelt laufen lassen. Eventuell austretendes Öl mit einem Lappen abwischen.
Benutzen Sie den ZHEJIANG FOUNDER Electric Fußschalter Typen KD-2902 nur mit den Nähmaschinen.
Nennspannung : 220-240V ~ , 50Hz
Gegenwärtige Bewertung: 1.0A
Schutzklasse : II
Der Schalldruckpegel unter normalen Betriebsbedingungen beträgt 78dB(A).

Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für AEG 11220 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie nähmaschinen und wurde von 14 Personen mit einem Durchschnitt von 8.1 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch. Haben Sie eine Frage zum AEG 11220 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zum AEG und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere AEG -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

M.Werneke • 23-10-2022Keine Kommentare

Die Scheiben der Oberfadenspannung sind lose, dass nan die Spannung nicht einstellen kann

Die  Scheiben der Oberfadenspannung sind lose, dass nan die Spannung nicht einstellen kann
Foto ansehen
Diese Frage beantworten
Katharina Ulrich • 27-10-2022Keine Kommentare

Hallo ich bräuchte für die Nähmaschine AEG 11220 einen Greiferdeckel

Hallo ich bräuchte für die Nähmaschine AEG 11220 einen Greiferdeckel
Foto ansehen
Diese Frage beantworten
Silvia Grimm • 15-10-2022Keine Kommentare

Guten Tag, der untere Faden wird nicht nach oben geholt

Guten Tag, der untere Faden wird nicht nach oben geholt
Foto ansehen
Diese Frage beantworten
Petra Broens • 24-6-2021Keine Kommentare

Hallo. Bei meiner AEG Nähmaschine lässt sich bei Beginn des Nähens das Antriebsrad schwer drehen und das Nähen beginnt mühsam. Beim Versuch mit Zickzack zu nähen, wurden die Stiche teilweise mit geradem Stich genäht, ohne dass ich etwas umgestellt habe.

Diese Frage beantworten
Richard Miller • 12-3-2019Keine Kommentare

Wie kann man die Maschine ölen? und wie kann man die Lampe tauschen?

Diese Frage beantworten
Schibilak • 17-8-2022Keine Kommentare

wie kann man eine Spule auffüllen?

Diese Frage beantworten
Claudia Hirtz • 26-9-2023Keine Kommentare

Sobald eine verdeckte Stoffstelle kommt stoppt diese den nähfluss. Es ist als ob der Fuss sich nicht anhebt und nach der verdickten Stelle/zu. B. Doppenaht ,setzt der Fuss sich nicht alleine runter und es kommt zu unsaubere Stichen. Was kann ich tun ?

Diese Frage beantworten
Ingeborg Husemann Unna 02303/86100 • 23-7-2023Keine Kommentare

Wie fixiere ich das Füßchen? Bei meiner alten Maschine konnte ich den Hebel hinter rauf und runter stellen. Es bewegt sich nichts.

Diese Frage beantworten
Nicole Eichlinger • 21-6-2023Keine Kommentare

Hallo, ich verstehe nicht ganz, wie ich den (RV-)Fuss einsetzen muß, auf dem Bild sieht der Fuß ganz anders aus als der Original-Reißverschlussfuß. Habe die Maschine schon seeehr lange, bin auch seeehr zufrieden mit ihr, nähe bloß zum 1 Mal nen Reißverschluss in eine Tasche ein Liebe Grüße Nicole Eichlinger

Diese Frage beantworten
Trenkner • 26-3-2023Keine Kommentare

Hat die Maschine Blindstich

Diese Frage beantworten

Anzahl der Fragen: 17

Die Nähmaschine AEG 11220 ist ein Haushaltsgerät, das dazu dient, Stoffe zu nähen. Sie wurde von der Firma AEG entwickelt und hergestellt. Die Nähmaschine verfügt über verschiedene Funktionen und Einstellungen, die es dem Benutzer ermöglichen, verschiedene Näharbeiten durchzuführen. Die AEG 11220 verfügt über eine Vielzahl von Sticharten, darunter Zickzackstiche, Geradstiche und Knopflöcher. Diese Sticharten können je nach Bedarf ausgewählt werden. Die Nähmaschine verfügt auch über ein einstellbares Fadenspannungssystem, um sicherzustellen, dass der Faden immer richtig gespannt ist. Ein weiteres Merkmal der AEG 11220 ist die einstellbare Nähgeschwindigkeit. Der Benutzer kann die Geschwindigkeit für verschiedene Stoffarten und Näharbeiten anpassen. Die Nähmaschine verfügt auch über eine Funktion zum Rückwärtsnähen, um den Anfang und das Ende der Nähte zu sichern. Die AEG 11220 hat einen Motor, der leistungsstark genug ist, um dicke Stoffe und mehrere Lagen Stoff zu vernähen. Sie verfügt auch über eine ausreichende Beleuchtung, um das Arbeitsfeld gut sichtbar zu machen. Die Nähmaschine AEG 11220 liefert qualitativ hochwertige Nähergebnisse und ist für den Heimgebrauch geeignet. Sie ist robust und langlebig, sodass sie über längere Zeit zuverlässig funktioniert. Bitte beachten Sie, dass dies eine objektive Beschreibung der Nähmaschine AEG 11220 ist und persönliche Meinungen oder Wertungen vermieden wurden.

Allgemeines
AEG
11220
nähmaschine
Deutsch, Englisch
Benutzerhandbuch (PDF)

Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu AEG 11220 unten.

Welche Nadelgröße soll ich verwenden?

Welche Nadelgröße Sie am besten verwenden können, hängt davon ab, wie dick der verwendete Stoff ist. Bei einem dicken Stoff müssen Sie eine dicke Nadel verwenden. Auf der Verpackung Ihrer Nadel ist angegeben, für welche Stoffe Ihre Nadel geeignet ist.

Wie lange hält eine Nähmaschinennadel?

Im Allgemeinen hält eine Nähmaschinennadel etwa 7 bis 9 Stunden.

Warum bricht die Nadel beim Nähen?

Es kann mehrere Gründe für das Brechen einer Nadel geben: - Die richtige Nadel wird nicht für den richtigen Stoff verwendet - Die Nadel ist zu niedrig eingestellt - Der Stoff wird nicht richtig geführt - Die Spulenkapsel ist falsch angebracht

Ist das Handbuch der AEG 11220 unter Deutsch verfügbar?

Ja, das Handbuch der AEG 11220 ist unter Deutsch verfügbar.

Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage

Keine Ergebnisse