Bauknecht GTE 280 Bedienungsanleitung

Bauknecht GTE 280
6.9 · 1
PDF Bedienungsanleitung
 · 5 Seiten
Deutsch
BedienungsanleitungBauknecht GTE 280

GEBRAUCHSANWEISUNG

DE
GERÄTESCHEMA (Abb. 1)
A. Gri.
B. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen).
C. Dichtung.
D. Trennelement (falls vorgesehen).
E. Verschluss des Tauwasserablaufs.
F. Bedienblende.
G. Lüftungsgitter des seitlichen Motors.
SCHEMA DER BEDIENBLENDE (Abb. 2)
1. Digitale Temperaturanzeige: Zeigt die Innentemperatur
(dauerhafte Anzeige) oder die eingestellte Temperatur
(blinkt) der Gefriertruhe an.
2. Taste zur Temperaturverringerung: Durch wiederholtes
Drücken wird die Temperatur tiefer eingestellt.
3. Taste zur Temperaturerhöhung: Durch wiederholtes
Drücken wird die Temperatur höher eingestellt.
4. Taste „Extra load“: Durch Drücken dieser Taste wird die
Funktion zum Einfrieren größerer Lebensmittelmengen
aktiviert oder deaktiviert.
5. Anzeige „Extra load“ (gelb): Das Aueuchten
zeigt an, dass die Funktion zum Einfrieren größerer
Lebensmittelmengen aktiviert ist.
6. Anzeige „Green Intelligence“ aktiv (blau): Das
Aueuchten zeigt an, dass die Funktion „Green
Intelligence“ aktiviert ist (siehe Abschnitt „Funktion Green
Intelligence“).
7. Alarm-Rückstelltaste: Deaktiviert die akustische
Alarmfunktion und die Stromausfall-Anzeige (siehe
Abschnitt „Alarmmeldungen“).
8. Alarmanzeige (rot): Blinkt, wenn ein Alarmzustand eintritt
(siehe Abschnitt „Alarmmeldungen“).
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für den Hausgebrauch
bestimmt, kann jedoch auch verwendet werden:
- in den Küchenbereichen von Arbeitsplätzen, Geschäften
und/oder Büros
- auf Bauernhöfen
- in Hotels, Motels, Appartmenthäusern, Bed & Breakfast
zur Benutzung des einzelnen Gastes.
Das Gerät darf nur zur Konservierung tiefgefrorener
Nahrungsmittel, zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur
Eisherstellung verwendet werden.
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich zwingend
vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für
Personen-, Tier- oder Sachschäden, die infolge
Nichtbeachten o.g. Vorschriften verursacht werden
sollten
1. Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Beschädigungen und kontrollieren Sie, ob der Deckel
einwandfrei schließt und die Dichtung nicht verformt
ist Eventuelle Transportschäden müssen dem Händler
binnen 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden
2. Warten Sie vor dem Anschluss des Gerätes mindestens
zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf seine volle
Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss müssen
von einer Fachkraft laut Herstelleranweisungen und
gemäß den gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen
ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des Geräts
reinigen.
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz sicherstellen, dass
die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds
an der Geräterückseite übereinstimmt.
Die elektrischen Anschlüsse müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
INSTALLATION
• Packen Sie das Gerät aus.
• EntfernenSiedie4DistanzstückezwischenTürund
Gerät. (Abb. 3)
• Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss des
Tauwasserablaufs (falls vorgesehen) korrekt eingesetzt ist
(E).
Lassen Sie einen Mindestabstand von 7 cm von der
Rückwand und einen Freiraum von 7 cm auf jeder Seite,
um optimale Leistungen zu erzielen und Beschädigungen
beim Önen der Gerätetür zu vermeiden. (Abb. 4)
Das Zubehör (soweit mitgeliefert) einbauen.
INBETRIEBNAHME DER GEFRIERTRUHE
• Schließen Sie den Netzstecker an.
Auf dem Display (1) werden bei warmem Gerät
(Innentemperatur höher als 0° C) zwei Striche in der Mitte
angezeigt.
Die rote Alarmanzeige (8) blinkt, und der akustische
Alarm ertönt.
Die Anzeige „Green Intelligence“ (6) leuchtet auf.
Drücken Sie die Resettaste (7), um den akustischen
Alarm abzuschalten.
Der Alarm verstummt, während die rote Alarmanzeige
weiterblinkt.
Sobald das Gerät eine Temperatur von mindestens -12° C
erreicht, schaltet sich die rote Alarmanzeige (8) ab.
Jetzt können die Lebensmittel in der Gefriertruhe
eingelagert werden.
Die Anzeige „Green Intelligence“ (6) bleibt bis zum
Erreichen der auf dem Display angezeigten Temperatur
eingeschaltet.
HINWEIS: Aufgrund der festschließenden Dichtung lässt
sich der Deckel der Gefriertruhe unmittelbar nach dem
Verschließen nicht wieder önen. Sie müssen einige Minuten
warten.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Das Gerät wird normalerweise werkseitig auf eine
empfohlene Betriebstemperatur von -18°C eingestellt. Sie
können die voreingestellte Innentemperatur im Bereich
von -17°C bis -24°C und den Modus SPAREINSTELLUNG
(siehe Abschnitt „SPAREINSTELLUNG“) folgendermaßen
einstellen:
Drücken Sie einmal eine der beiden Temperatur-
Einstelltasten (2; 3).
Die Digitalanzeige (I) blinkt und zeigt die vorher
eingestellte Innentemperatur an.
Drücken Sie mehrmals die Taste (3), um die
voreingestellte Temperatur zu erhöhen. Jeder
Tastendruck verändert den Wert um 1°C. Während dieses

Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Bauknecht GTE 280 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Gefrierschränke und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 6.9 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Bauknecht GTE 280 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zum Bauknecht und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Bauknecht -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

Ingrid Klöffel • 25-7-20181 Kommentar

Hallo,meine Gefriertruhe zeigt an der Anzeige -9 Grad an und der Alarm blinkt.Wenn ich ein Thermometer in die Gefriertruhe lege zeigt dieses aber -20 Grad an.Woran kann das liegen?Danke Viele Grüße Ingrid Klöffel

Wolfram Teutscher • 7-1-2023

Es ist schon extrem schwach wenn der Hersteller auf derartige Fragen nicht antwortet, ein Grund Geräte dieses Hersters nicht mehr zu kaufen.Wir hatten genau das gleiche Problem, angeblich funktioniert der Temperaturfühler dann nicht richtig.Ich konnte das Problem lösen indem ich die Super Gefriertaste gedrückt habe.Unterhalb von -12°C erlicht dann die Warnleuchte.Auch wird nirgends darauf hingewiesen wo der Temperaturfühler sich befindet, damit man ihn gegebenfalls einmal Reinigen kann.

Diese Frage beantworten
Siegbert Schürle • 4-7-2022Keine Kommentare

Wie öffne ich den Deckel der innenbeleuchtung, birne defekt

Diese Frage beantworten
Petra Schliekau • 25-6-2022Keine Kommentare

Passt das Gerät durch eine 70 cm Tür, ggf mit geöffnetem Deckel oder ist das angegebene Tiefenmaß von 69,8 cm das Korpusmaß ohne den vorstehenden Griff?

Diese Frage beantworten
Henke Lutz • 10-9-2021Keine Kommentare

Hallo ! wie kann ich die Extra Road Taste deaktivieren wenn ich diese aktiviert habe ?

Diese Frage beantworten

Anzahl der Fragen: 4

C bedeutet, dass das Produkt in Bezug auf Energieeffizienz in seiner Kategorie am besten bewertet wird. Das Energiekennz...
C bedeutet, dass das Produkt in Bezug auf Energieeffizienz in seiner Kategorie am besten bewertet wird. Das Energiekennz...
Allgemeines
Bauknecht
GTE 280 | GTE 280
Gefrierschrank
4011577214826
Deutsch
Benutzerhandbuch (PDF)
Leistungen
Schnellfrost-FunktionJa
Nutzinhalt Gefrierfach279 l
Gefrierkapazität20 kg/24h
Lagerzeit bei Störung60 h
Geräuschpegel42 dB
Sternekennzeichnung4*
KlimaklasseSN-T
No-Frost-System-
Abtauautomatik (Gefriereinheit)-
LärmemissionsklasseD
Geräuschpegel42 dB
KlimaklasseSN-T
LärmemissionsklasseD
Design
Gefrierfach - Anzahl der Ablagen/Körbe4
GeräteplatzierungFreistehend
ProdukttypTruhe
ProduktfarbeWeiß
Benutzerdefinierte Panel-Bereitschaft-
TüranschlagHoch
Wechselbare Türen-
Umrüstbarer Gefrierschrank-
Eingebautes Display-
KindersicherungJa
GeräteplatzierungFreistehend
ProduktfarbeWeiß
TüranschlagHoch
Wechselbare Türen-
Eingebautes Display-
Ergonomie
InnenbeleuchtungJa
KindersicherungJa
Türschließ-Erinnerungs-Alarm-
Temperaturalarm-
Türschließ-Erinnerungs-Alarm-
Temperaturalarm-
Leistung
Jährlicher Energieverbrauch144 kWh
Anschlusswert100 W
EnergieeffizienzskalaA bis G
EnergieeffizienzklasseC
Jährlicher Energieverbrauch144 kWh
Anschlusswert100 W
EnergieeffizienzskalaA bis G
EnergieeffizienzklasseC
Gewicht und Abmessungen
Breite1405 mm
Tiefe698 mm
Höhe916 mm
Paketgewicht53200 g
Gewicht51600 g
Verpackungsbreite1437 mm
Verpackungstiefe766 mm
Verpackungshöhe962 mm
Breite1405 mm
Tiefe698 mm
Höhe916 mm
Paketgewicht53200 g
Gewicht51600 g
Verpackungsbreite1437 mm
Verpackungstiefe766 mm
Verpackungshöhe962 mm
Gefrierschrank
Schnellfrost-FunktionJa
Gefrierfach - Anzahl der Ablagen/Körbe4
Nutzinhalt Gefrierfach279 l
Gefrierkapazität20 kg/24h
Lagerzeit bei Störung60 h
Sternekennzeichnung4*
Umrüstbarer Gefrierschrank-
Abtauautomatik (Gefriereinheit)-
Sonstige Funktionen
InnenbeleuchtungJa
Mehr anzeigen

Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Bauknecht GTE 280 unten.

Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage

Keine Ergebnisse

Bedienungsanleitu.ng

© Copyright 2023 Bedienungsanleitu.ng. Alle Rechte vorbehalten.