Bauknecht GTE 822 A+++ Bedienungsanleitung

Bauknecht GTE 822 A+++
9.5 · 3
PDF Bedienungsanleitung
 · 5 Seiten
Deutsch
BedienungsanleitungBauknecht GTE 822 A+++

GEBRAUCHSANWEISUNG

DE
GERÄTESCHEMA (Abb. 1)
A. Gri.
B. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen).
C. Dichtung.
D. Trennelement (falls vorgesehen).
E. Verschluss des Tauwasserablaufs.
F. Bedienblende.
G. Lüftungsgitter des seitlichen Motors.
SCHEMA DER BEDIENBLENDE (Abb. 2)
1. Rote Kontrolllampe: sie zeigt eine Betriebsstörung an,
wenn sie blinkt und gleichzeitig der Summer ertönt (siehe
Abschnitt „STÖRUNG - WAS TUN“). Zum Stummschalten
des Summers die Taste (4) drücken.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes schaltet
sich der Summer nicht ein.
2. Blaue Kontrolllampe: Die „Sense”-Funktion wird
automatisch aktiviert und muss nicht von dem Benutzer
ausgewählt werden, daher bleibt die blaue (2) „Sense”
LED immer an. Für weitere technische Informationen siehe
Abschnitt „Funktion Sense”.
3. Grüne Kontrolllampen: zeigen an, dass das Gerät in
Betrieb und die Temperatur eingestellt ist.
4. Taste Temperaturregelung: dient zur Aktualisierung der
eingestellten Temperatur und zum Ein-/Ausschalten der
Schnellgefrierfunktion.
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS
Das von Ihnen erworbene Gerät ist für den Hausgebrauch
bestimmt, kann jedoch auch verwendet werden:
- in den Küchenbereichen von Arbeitsplätzen, Geschäften
und/oder Büros
- auf Bauernhöfen
- in Hotels, Motels, Appartmenthäusern, Bed & Breakfast zur
Benutzung des einzelnen Gastes.
Das Gerät darf nur zur Konservierung tiefgefrorener
Nahrungsmittel, zum Einfrieren frischer Lebensmittel und zur
Eisherstellung verwendet werden.
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich zwingend
vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Personen-,
Tier- oder Sachschäden, die infolge Nichtbeachten o.g.
Vorschriften verursacht werden sollten
1. Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Beschädigungen und kontrollieren Sie, ob der Deckel
einwandfrei schließt und die Dichtung nicht verformt ist
Eventuelle Transportschäden müssen dem Händler binnen
24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden
2. Warten Sie vor dem Anschluss des Gerätes mindestens
zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf seine volle
Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss müssen von
einer Fachkraft laut Herstelleranweisungen und gemäß den
gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen ausgeführt
werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des Geräts reinigen.
Vor dem Anschluss an das Stromnetz sicherstellen, dass
die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds an
der Geräterückseite übereinstimmt.
Die elektrischen Anschlüsse müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechen.
INSTALLATION
Packen Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie die 4 Distanzstücke zwischen Tür und
Gerät. (Abb. 3)
Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss des
Tauwasserablaufs (falls vorgesehen) korrekt eingesetzt
ist (E).
Lassen Sie einen Mindestabstand von 7 cm von der
Rückwand und einen Freiraum von 7 cm auf jeder Seite, um
optimale Leistungen zu erzielen und Beschädigungen beim
Önen der Gerätetür zu vermeiden. (Abb. 4)
Das Zubehör (soweit mitgeliefert) einbauen.
INBETRIEBNAHME DER GEFRIERTRUHE
Das Gerät anschließen.
Die grüne Kontrolllampe („Optimum“) leuchtet auf.
Die blaue Kontrollampe („Sense“) leuchtet auf.
Die rote Kontrolllampe (1) blinkt, da die Innentemperatur
der Gefriertruhe noch nicht kalt genug zum Einlagern der
Lebensmittel ist. In der Regel erlischt diese Lampe innerhalb
von sechs Stunden nach der Inbetriebnahme.
Lagern Sie das Gefriergut nur dann ein, wenn die rote
Kontrolllampe nicht mehr leuchtet.
Anmerkung: Aufgrund der festschließenden Dichtung lässt
sich der Deckel der Gefriertruhe unmittelbar nach dem
Verschließen nicht wieder önen. Sie müssen einige Minuten
warten, bevor Sie den Deckel der Gefriertruhe wieder önen
können.
TEMPERATUREINSTELLUNG
Die gewünschte Temperatur über die Taste (4) wählen.
Gehen Sie zur Temperatureinstellung wie folgt vor:
Mehrmals die Taste (4) drücken. Durch jeden Tastendruck
schaltet die Temperatureinstellung zyklisch von „Optimum“
auf „Normal“ und „Max“.
„Max“ wählen, wenn man eine kältere Temperatur einstellen
möchte.
Falls das Gerät nur teilweise mit Lebensmitteln gefüllt wird,
empfehlen wir die Option „Normal“ zu wählen, um den
Energieverbrauch zu optimieren.
Die grünen Kontrolllampen (3) zeigen die gewählte Einstellung
nach folgendem Schema an:
Optimum: weniger tiefe Temperatur
(linke Kontrollleuchte an).
Normal: mittlere Temperatur (rechte
Kontrollleuchte an).
Max.: sehr kalte Temperatur (beide
Kontrollleuchten an).
Shopping: Schnell-Einfrieren (beide
Kontrollleuchten an).
Siehe Abschnitt „Einfrieren frischer
Lebensmittel“.
Anmerkung: Bei Stromausfall bleiben die Einstellungen
unverändert bzw. gespeichert. Die erforderliche Zeit, um
die eingestellte Temperatur im Inneren der Gefriertruhe zu
erreichen, kann je nach den klimatischen Bedingungen und der
gewählten Einstellung unterschiedlich sein.

Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Bauknecht GTE 822 A+++ an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie gefrierschränke und wurde von 3 Personen mit einem Durchschnitt von 9.5 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Bauknecht GTE 822 A+++ oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zum Bauknecht und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Bauknecht -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

Torsten Beyer • 2-2-2021Keine Kommentare

Es leuchtet die Anzeige EC und ich kann keine andere Funktion eingeben.

Es leuchtet die Anzeige EC und ich kann keine andere Funktion eingeben.
Foto ansehen
Diese Frage beantworten
Thomas • 30-7-2022Keine Kommentare

Bauknecht GTE 822 drücke die Taste für die Temperatureinstellung aber bei Optimum ,Normal ,Max. oder Shopping leuchten keine Lampen nur die zwei ganz oben leuchten beim drücken erst links dann rechts dann beide also drei Möglichkeiten bei vier Varianten

Bauknecht GTE 822 drücke die Taste für die Temperatureinstellung aber bei Optimum ,Normal ,Max. oder Shopping leuchten keine ...
Foto ansehen
Diese Frage beantworten
Adnan • 26-11-2021Keine Kommentare

Hallo, wie viel grad entspricht die Temperatur Einstellungen Optimum, Normal und Max? Gruß

Hallo, wie viel grad entspricht die Temperatur Einstellungen Optimum, Normal und Max? 

Gruß
Foto ansehen
Diese Frage beantworten
Elke • 20-10-20201 Kommentar

Bauknecht GTE 822 A+++Die rote Alarm-LED leuchtet seit Stunden, den Piepser habe ich ausgestellt. Wie kann ich herausfinden, was da los ist und den Alarm beenden ?

Klaus Schmitz • 11-2-2021

Bauknecht GTE 822 A+++ Die rote Alarm-LED leuchtet seit Stunden, Wie kann ich herausfinden, was da los ist und den Alarm beenden ?

Diese Frage beantworten
Schorpp • 15-7-2021Keine Kommentare

Die gewünschte Temperatur über die Taste 4, trotz mehrmaligem Drücken, wird nicht angezeigt (durch Leuchtdiode). Die Werte Optimal, Normal etc. werden nicht durch einen Leuchtpunkt angezeigt. Es leuchtet nur oben Temperature (3). Lagertemperatur somit nicht ersichtlich (Optimum, Normal etc.). Wie geht man vor, um die Lagertemperatur einzustellen?

Diese Frage beantworten
Alfred Guidolin • 11-4-2020Keine Kommentare

ist es richtig dasss die blaue sense lampe immer an ist?

Diese Frage beantworten
Oli • 3-5-2021Keine Kommentare

Nachdem unsere Türe sehr schmal ist, müssten wir den Deckel abmontieren. Ansonsten kämen wir nicht durch die Türe. Besteht die Möglichkeit den Deckel abzumontieren?

Diese Frage beantworten
Walk, Reinhard • 22-3-2023Keine Kommentare

Kompressor läuft seit 10 Stunden und schaltet nicht ab, Stecker kurz gezogen und er bleibt aus.

Diese Frage beantworten
Jürgen Rossmann • 15-2-2023Keine Kommentare

Bauknecht Tiefkühltruhe GTE 822 A+++ , Deckel zieht beim schliessen kein Vakuum mehr , sonst funktioniert alles

Diese Frage beantworten
Klaus-Ingo Wittich • 17-1-2023Keine Kommentare

Hallo, und erst mal ein schönes, neues Jahr noch,aus der Bedienungsanleitung ergibt sich, dass bei der Einstellung Optimum eine nicht sehr niedrige Temperatur in der Gefriertruhe herrscht. Wie hoch ist die Temperatur? Weiterhin ergibt sich aus der Bedienungsanleitung für die Einstellung normal, dass das dann wohl eine etwas höhere Temperatur ist. Wie hoch ist diese Temperatur im Allgemeinen und wenn ich die Einstellung Maximum wähle, welche Temperatur erhalte ich dann oder läuft die Gefriertruhe dann permanent und kühlt auf vielleicht -30 oder -40° ist die Einstellung Maximum zu empfehlen, wenn die Gefriertruhe zu 95 % gefüllt wird. Ist die Einstellung normal für den Fall gedacht, dass die Gefriertruhe etwa zu 75 % gekühlt wird mit dem Ergebnis, dass die Kälte unten bei -20° liegt und oben unter der Klappe bei vielleicht -15° oder -16°. Bei der Vorgänger – Gefriertruhe baugleich mit der jetzigen nur eben 20 Jahre älter konnte ich die Temperatur mittels eines kleinen Einstellrades wählen und für schnell gefrieren. Eine Extrataste drücken. So war es möglich, eine dauerhafte Temperatur von etwa -21° relativ dicht unter dem Deckel zu erhalten. Wie ist es jetzt bei der neuen Gefriertruhe. Die Angaben in der Bedienungsanleitung sind leider sehr dürftig.Ich habe auch festgestellt, dass die Gefriertruhe anfangs etwa im oberen Bereich -21° hatte und dann nach meinem Gefühl vielleicht zwei Tage überhaupt nicht gelaufen ist und dann im oberen Bereich nur noch 16° hatte und sich auch noch nicht eingeschaltet hat. Ist vielleicht die Einstellung in der Gefriertruhe insgesamt kaputt also die Elektronik nicht in Ordnung oder mache ich etwas falsch und kann man die Elektronik beeinflussen, indem man irgendeine Tastenkombination oder eine Druckdauer der Taste auswählt .Ich habe die Gefriertruhe jetzt auf Maximum eingestellt gehabt dann lief sie auch hörbar. Nachdem die Temperatur im oberen Bereich -26° hatte, habe ich sie auf normal gestellt. Die Gefriertruhe läuft weiterhin, also der Kompressor.Ich wäre Ihnen für eine zeitnahe Beantwortung meiner Fragen dankbar.Beste GrüßeKlaus – Ingo Wittich

Diese Frage beantworten

Anzahl der Fragen: 18

Der Freezer Bauknecht GTE 822 A+++ ist eine Gefriergeräteideal für Familien und Einzelpersonen, die großen Lagerraum für gefrorene Lebensmittel benötigen. Ausgestattet mit energieeffizienten Maßnahmen, die es als A+++ Gerät einstufen, garantiert es einen geringeren jährlichen Stromverbrauch. Der Gefrierschrank hat ein Fassungsvermögen von 215 Litern und bietet viel Platz, um Lebensmittel für längere Zeit zu lagern. Er verfügt über sechs herausnehmbare Körbe, die Benutzern ermöglichen, die Speicheroptionen zu individualisieren. Er hat eine Fast Freeze Funktion, die dabei hilft, niedrige Temperaturen aufrechtzuerhalten und das Auftauen während des Gefrierprozesses zu verhindern. Das Gerät erzeugt auch bei Betrieb eine minimale Lautstärke, was es zu einer idealen Option für Wohnhäuser macht. Es hat eine externe digitale Temperaturanzeige, die es Benutzern ermöglicht, die Temperatur entsprechend ihren Vorlieben zu überwachen und anzupassen. Das Design des Freezer Bauknecht GTE 822 A+++ Geräts ist robust, mit einem weißen Äußeren, das leicht zu reinigen ist.

Allgemeines
Bauknecht
GTE 822 A+++ | GTE 822 A+++
gefrierschrank
4011577214581
Deutsch
Benutzerhandbuch (PDF)
Design
GeräteplatzierungFreistehend
ProdukttypKühltruhe
ProduktfarbeWeiß
TüranschlagHoch
Gefrierfach - Anzahl der Ablagen/Körbe2
GeräteplatzierungFreistehend
ProduktfarbeWeiß
TüranschlagHoch
SperrenJa
Leistungen
Geräuschpegel42 dB
Abtauautomatik (Gefriereinheit)Nein
No-Frost-SystemNein
Lagerzeit bei Störung60 h
Nutzinhalt Gefrierfach215 l
Gefrierkapazität20 kg/24h
Schnellfrost-FunktionJa
Bruttokapazität Gefrierfach220 l
Sternekennzeichnung4*
KlimaklasseSN-T
Anzahl Kühlakkus1
Geräuschpegel42 dB
KlimaklasseSN-T
Gewicht und Abmessungen
Verpackungsbreite1212 mm
Gewicht45100 g
Verpackungstiefe766 mm
Verpackungshöhe962 mm
Breite1180 mm
Paketgewicht46500 g
Höhe916 mm
Tiefe698 mm
Verpackungsbreite1212 mm
Gewicht45100 g
Verpackungstiefe766 mm
Verpackungshöhe962 mm
Breite1180 mm
Paketgewicht46500 g
Höhe916 mm
Tiefe698 mm
Leistung
Stromstärke16 A
Anschlusswert100 W
Energieeffizienzklasse (alt)A+++
Jährlicher Energieverbrauch120 kWh
Stromstärke16 A
Anschlusswert100 W
Jährlicher Energieverbrauch120 kWh
Ergonomie
Kabellänge2.45 m
InnenbeleuchtungJa
SperrenJa
Verstellbare FüßeNein
AnzeigelichtJa
Abtau-WasserabflussJa
TemperaturalarmJa
Kabellänge2.45 m
Verstellbare FüßeNein
AnzeigelichtJa
Abtau-WasserabflussJa
TemperaturalarmJa
Sonstige Funktionen
InnenbeleuchtungJa
Gefrierschrank
Abtauautomatik (Gefriereinheit)Nein
Gefrierfach - Anzahl der Ablagen/Körbe2
Lagerzeit bei Störung60 h
Nutzinhalt Gefrierfach215 l
Gefrierkapazität20 kg/24h
Schnellfrost-FunktionJa
Bruttokapazität Gefrierfach220 l
Sternekennzeichnung4*
Mehr anzeigen

Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Bauknecht GTE 822 A+++ unten.

Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage

Keine Ergebnisse

Bedienungsanleitu.ng

© Copyright 2023 Bedienungsanleitu.ng. Alle Rechte vorbehalten.