2.Wasserhahn vorsichtig öffnen und dabei die Dichtheit
der Anschluss-Stellen prüfen.
Achtung:
Schraubverbindung steht unter Wasserleitungsdruck.
Wasserablauf
Wasserablaufschlauch:
Achtung: nicht knicken oder in die Länge ziehen.
Höhenunterschied zwischen Aufstellfläche und Abfluss:
60 cm max. 100 cm
Ablauf in ein Waschbecken
Achtung: Ablaufschlauch gegen Herausrutschen sichern.
Achtung: Verschluss-Stöpsel darf den Abfluss des Waschbeckens nicht
verschließen. Beim Abpumpen prüfen, ob das Wasser schnell genug
abläuft. Das Ende des Ablaufschlauches darf nicht in das abgepumpte
Wasser tauchen! Gefahr, dass Wasser in den Waschtrockner
zurückgesaugt wird!
Ablauf in einen Siphon:
Achtung: Anschluss-Stelle muss mit Schlauchschelle,Ø 2440 mm
(Fachhandel) gesichert werden.
Ablauf in ein Kunststoffrohr mit Gummimuffe oder in einen Gully:
Achtung: Ablaufschlauch gegen Herausrutschen sichern.
3/4
min. 10 mm
max.
90°
max.
90°
3/4
min 10 mm
5
Hersteller (siehe Gebrauchsanleitung)
0312 / 9000 495239
Ausrichten
Starke Geräuschbildung, Vibrationen und Wandern können Folge einer nicht korrekten
Ausrichtung sein!
Verwenden Sie zum Ausrichten des Trockners eine Wasserwaage.
Waschtrockner mit Wasserwaage ausrichten
1.Kontermutter mit Schraubenschlüssel im Uhrzeigersinn lösen..
2.Höhe durch Drehen des Gerätefußes verändern.
Achtung: Alle vier Gerätefüße müssen fest auf dem Boden stehen.
Der Waschtrockner darf nicht wackeln!
Ausrichtung des Waschtrockners mit Wasserwaage überprüfen,
evtl. korrigieren.
3.Kontermutter gegen das Gehäuse festziehen.
Den Fuß dabei festhalten und in der Höhe nicht verstellen.
Achtung: Die Kontermuttern aller vier Gerätefüße müssen fest gegen
das Gehäuse geschraubt sein!
Elektrischer Anschluss
ʑ
Anschluss des Waschtrockners nur an Wechselstrom über vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose.
ʑ
Netzspannung und Spannungsangabe am Waschtrockner (Geräteschild) müssen
übereinstimmen.
ʑ
Anschlusswert sowie erforderliche Sicherung sind auf dem Geräteschild angegeben.
ʑ
Sicherstellen, dass:
Netzstecker und Steckdose zusammenpassen,
der Leitungsquerschnitt ausreicht,
das Erdungssystem vorschriftsmäßig installiert ist.
ʑ
Netzleitungswechsel (wenn nötig) nur durch Elektro-Fachkraft.
Ersatz-Netzleitung beim Kundendienst erhältlich.
ʑ
Keine Mehrfachstecker/-kupplungen und Verlängerungsleitungen verwenden.
ʑ
Wird ein Fehlerstrom-Schutzschalter verwendet, nur einen Typ mit diesem Zeichen einsetzen:
. Nur dieses Zeichen garantiert die Erfüllung der heute gültigen Vorschriften.
ʑ
Netzstecker:
nicht mit feuchten Händen einstecken/aus der Steckdose ziehen.
nur am Stecker, nicht an der Leitung aus der Steckdose ziehen.
niemals während des Betriebs ziehen.
Whatsapp
Mail
Facebook
Brauchen Sie Hilfe?
Anzahl der Fragen: 1
Haben Sie eine Frage zum Bosch Logixx 7 WVH28421EU oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je detaillierter Sie Ihr Problem und Ihre Frage angeben, desto einfacher können andere Bosch Logixx 7 WVH28421EU -Eigentümer Ihre Frage richtig beantworten.
Bernd, Schubert ,
11-10-2020 11:33:30
Keine Kommentare
Die Waschmaschine zeigt F:57 an
Diese Frage beantworten
Über die Bosch Logixx 7 WVH28421EU
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Bosch Logixx 7 WVH28421EU an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Waschmaschinen und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 9.1 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Bosch Logixx 7 WVH28421EU oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Nachfolgend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu Bosch Logixx 7 WVH28421EU .
Bei welcher Temperatur soll ich meine Wäsche waschen?
Das Waschetikett Ihres Kleidungsstücks zeigt die empfohlene Waschtemperatur.
Muss ich für meine Waschmaschine einen Wasserenthärter/Kalkreiniger verwenden?
Es ist nicht erforderlich, einen Wasserenthärter/Kalkreiniger zu verwenden. Kalk kann verhindert werden, indem nicht zu oft bei hohen Temperaturen gewaschen und die empfohlene Menge Waschmittel pro Waschgang verwendet wird.
Wie verhindere ich eine stinkende Waschmaschine?
Unangenehme Gerüche können verhindert werden, indem gelegentlich bei 60 Grad gewaschen und die empfohlene Menge Waschmittel pro Waschgang verwendet wird.
Die Waschmaschine zeigt F:57 an