2
Inhalt Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Die Bedienober äche und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Die Bedienober äche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Die Anschlüsse an der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Der RC-300 - ein Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Grundsätzlicher V organg beim Editieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Grundsätzliche Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Auswahl eines Phrasenspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Die Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Overdubbing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Stop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Loop Playback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Löschen einer Aufnahme b zw. eines Overdubbing (Undo/
Redo/T rack Clear) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Beispiel für eine Loop-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Aufnahme auf einer Spur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Aufnahme auf mehrer en Spuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Sichern der aufgenommenen Phrasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Sichern der Phrasen ( Write) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Kopieren einer Spur aus einem Phrasenspeicher (Track C opy) . . .14
Austauschen von Phr asenspeichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Löschen eines Phrasenspeichers (Initialize) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Die T rack-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Die Playback-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Loop Playback -Einstellung (Play Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Synchronisieren des P laybacks der Phrasen (Loop S ync) . . .16
Einstellungen für jede Spur ( T rack) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Abspielmodus einer Spur (Play Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Eine Spur rückwär ts abspielen (Reverse) . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Anzahl der T akte (Measure) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Bestimmen, wie eine Spur gestoppt wird (Stop Mode) . . . . .17
Einstellen der Abspiel-Lautstärke (Play L evel) . . . . . . . . . . . . .17
Einstellen der Aufnahmelautstärke (Recording L evel) . . . . . .18
Einstellen der Stereoposition (P an) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Synchronisieren des P layback-Starts (Loop Sync) . . . . . . . . . .18
Synchronisieren des T empos ( T empo Sync) . . . . . . . . . . . . . . .18
Einstellen der Ausgabebuchsen für eine Spur (Output
Select) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Die Phrase Memory-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Benennen eines Phrasenspeichers (Memory Name) . . . . . . .20
Lautstärke des Phrasenspeichers (Memory Level) . . . . . . . . .20
Einstellen der Ausgabebuchsen für das Eingangssignal
(Input Output Selec t) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Synchronisieren des T empos z weier RC-300 (MIDI Sync) . . .21
Overdubbing-Methode (Overdubbing Mode) . . . . . . . . . . . . .21
Stereo- oder Mono-Aufnahme (Recording Mode) . . . . . . . . .21
Einstellen des Phrase Memory- T empos . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Einstellen der Ausblendzeit (F ade -Out Time) . . . . . . . . . . . . . .21
Automatisches Starten der Aufnahme (A uto Recording) . . .21
Abspielen nur einer Spur (Single T rack Play) . . . . . . . . . . . . . . .22
Umschaltmodus der Spuren ( T rack Change Mode) . . . . . . . .22
Einstellen der Hall-Lautstärke (Reverb Level) . . . . . . . . . . . . . .22
Die F unktionen der Pedal und externer Contr oller (Assign) . . . . . .23
Assign Switch 1–8 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Bestimmen des Ziel-Paramet ers (Assign T arget) . . . . . . . . . . .23
Bestimmen des Regelbereiches ( T arget R ange). . . . . . . . . . . .23
Bestimmen des Controllers ( Assign Source) . . . . . . . . . . . . . . .23
Bestimmen der Fußtast er funktion (Source Mode) . . . . . . . . .24
Anschließen externer Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Die Rhythmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Einschalten des Rhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Einstellungen für den Rhythmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Auswahl der Stilrichtung (Rhythm P attern) . . . . . . . . . . . . . . . .25
Einstellen der T aktar t (Beat). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Aktivieren des V orzählers für die Aufnahme (Recording
Count-In) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Aktivieren des V orzählers für das Playback (Playback
Count-In) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Stoppen des Rhythmus nach der ersten Aufnahme
(Rhythm Stop) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Lautstärke des Rhythmus (Rhythm Level) . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Ausgabe des Rhythmussounds (Rhythm Output Select) . . .26
Die Loop-Eekte (L OOP FX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Ein- bzw. A usschalten der L OOP FX-Sektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
L OOP FX-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Ziel des Loop FX (L OOP FX T arget) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Auswahl der L OOP FX-Kategorie und des LOOP FX - Typ
(L OOP FX Category, L OOP FX T ype) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Die System-Einst ellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Helligkeit des Displays (L CD Contrast) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
F unktion des [L OOP FX] Pedals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Auswahlbereich für Phr asenspeicher (Phrase Memory
Extent) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Lesen Sie zuerst die Abschnitte “SICHERHEITSHINWEISE” (S. 44) und “WICHTIGE HINWEISE” (S. 45).
Lesen Sie danach die Anleitung vollständig dur ch, um einen Überblick über alle Funktionen dieses Gerätes zu erhalten.
Bewahren Sie die Anleitung auf und verwenden Sie diese als Referenz.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Boss und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Boss -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
wie stelle ich den vorzähler ein
Länge einer Spur verlängern
Anzahl der Fragen: 2