Im Scan Mode wird automatisch der Kanal mit der aktuell stabilsten Verbindung
ausgewählt.
*Verwenden Sie den Scan Mode vor einem Konzert bzw. wenn Sie in einem
neuen Konzertsaal spielen.
*Falls weitere Drahtlossysteme in der Nähe verwendet werden, schalten Sie
diese ein.
1. Schalten Sie den Sender aus.
2. Drücken Sie den [SCAN]-Taster, um den Scan-Modus auszuwählen.
Der Kanal mit den geringsten Störsignalen wird automatisch ausgewählt.
Wenn der Scan-Vorgang abgeschlossen ist, wird der gefundene Kanal bei der
Kanal-Anzeige angezeigt.
*Falls in der näheren Umgebung weitere Drahtlossysteme verwendet werden
(z.B. Wi-Fi Router oder Bluetooth-Geräte), ist es möglich, dass Störsignale auf
allen Kanälen hörbar sind. Schalten Sie in diesem Fall alle nicht benötigten mit
Funk betriebenen Geräte aus und wählen Sie mithilfe des Scan Mode erneut
einen Kanal aus.
HINWEIS
Sie können mit den [CH] (
C A
)-Tastern einen anderen Kanal auswählen.
3. Schalten Sie den Sender ein.
Manuelle Auswahl des Kanals
Wenn Sie den zu verwendenden Kanal bereits kennen, können Sie diesen manuell
auswählen.
1. Wählen Sie mit den [CH] (
C A
)-Tastern den gewünschten Kanal
aus.
Auswahl des Kanals am Sender
1. Wählen Sie mit den [CH] (
C
A)-Tastern den gleichen Kanal aus wie
im Empfänger.
Sperren der Bedienelemente (Lock)
Um ein versehentliches Verstellen der Einstellungen vorzubeugen, können Sie die
Bedienelemente am Empfänger bzw. Sender sperren.
1. Halten Sie gleichzeitig die Taster [CH] (
C
) und [CH] (
A
) am
Empfänger/Sender solange gedrückt, bis bei der Kanal-Anzeige „L“
blinkt.
Damit sind alle Taster-Funktionen gesperrt.
Wenn das Bedienfeld gesperrt ist, blinkt bei Drücken eines Tasters im Display
die Kanal-Anzeige „LCK“.
Um die Sperre wieder aufzuheben, halten Sie erneut gleichzeitig die Taster
[CH] (
C
) und [CH] (
A
) am Empfänger/Sender solange gedrückt, bis bei der
Kanal-Anzeige „v“ blinkt.
Herstellen einer stabilen Drahtlosverbindung
•Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Empfänger und Sender keine Gegen-
stände benden, welche die Verbindung stören. Verringern Sie den Abstand
zwischen Empfänger und Sender.
•Der Empfänger sollte mindestens 3 Meter Abstand zu Mikrowellen-Herden
bzw. Geräten haben, die Funksignale ausstrahlen (*1).
•Wenn sich die Umgebungsbedingungen der Funk-Frequenzen verändern,
kann es zu Signalausfällen kommen. Wählen Sie in diesem Fall mithilfe des
Scan-Modus erneut einen Kanal aus.
Wenn das Problem damit nicht gelöst wird, schalten Sie in der Nähe
aufgestellte bzw. betriebene Funksignal-Geräte (*1) aus und wählen Sie mithilfe
des Scan-Modus erneut einen Kanal aus.
•Wenn Sie den Sound eines anderen Mikrofons hören, wählen Sie mithilfe des
Scan-Modus einen anderen Kanal aus. Wenn Sie mehrere WL-30XLRT-Geräte
verwenden, wählen Sie die Kanäle manuell aus, so dass diese sich nicht
gegenseitig stören.
*1: Wi-Fi Router, Bluetooth-Geräte usw.
Verwendung mehrerer WL-30XLR-Geräte gleichzeitig
Um zu verhindern, dass mehrere Drahtlos-Systeme sich gegenseitig negativ
beeinussen, gehen Sie wie folgt vor.
1.
Schalten Sie alle Empfänger und Sender aus.
2.
Bereiten Sie die anderen Geräte vor, die zum Drahlossystem gehören.
[Erstes Gerät]
3.
Schalten Sie den Empfänger ein und wählen Sie mithilfe des Scan-
Modus einen Kanal.
4.
Schalten Sie den Sender ein und wählen Sie an diesem den gleichen
Kanal wie am Empfänger.
[Zweites Gerät und weitere Geräte]
5.
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Technische Daten
Empfänger
Drahtlos-FormatBOSS Digital Audio-Format
Übertragungsfrequenz2,4 GHz
kompatible Kanäle14 (variabel abhängig von den lokalen Bedingungen)
Sendebereich
bis zu 70 Meter (ohne Hindernisse im Zwischenraum,
abhängig von den lokalen Bedingungen)
Latenz2,3 ms
Dynamikbandbreite110 dB oder mehr
Frequenzbereich20 Hz, -20 kHz
Nominaler Ausgangspegel-40 dBu
StromversorgungAlkaline-Batterie (AA, LR6) x 1
Stromverbrauch130 mA
Lebensdauer der Batterie
bei Dauerbetrieb
ca. 11 Stunden
* Diese Angabe variiert und ist abhängig von den
technischen Daten der verwendeten Batterie und den
Umgebungsbedingungen.
Abmessungen23 (W) x 27 (D) x 99 (H) mm
Gewicht (mit Batterie)90 g
Beigefügtes Zubehör
Bedienungsanleitung, Informationsblatt „USING THE UNIT
SAFELY“, Sender (WL-30XLRT),
Alkaline-Batterie (AA, LR6) x 1
Sender (WL-30XLRT)
Nominaler Eingangspegel-40 dBu (4 kΩ)
StromversorgungAlkaline-Batterie (AA, LR6) x 1
Stromverbrauch120 mA
Lebensdauer der Batterie
bei Dauerbetrieb
ca. 14 Stunden
* Diese Angabe variiert und ist abhängig von den
technischen Daten der verwendeten Batterie und den
Umgebungsbedingungen.
Abmessungen23 (W) x 27 (D) x 99 (H) mm
Gewicht (mit Batterie)90 g
Beigefügtes ZubehörAlkaline-Batterie (AA, LR6) x 1
*Dieses Dokument beschreibt die technischen Daten des Produkts bei
Veröentlichung dieses Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen zu diesem
Produkt nden Sie auf der Roland-Internetseite.
0 dBu = 0.775 Vrms
0 dBu = 0.775 Vrms
Deutsch
*Lesen Sie zuerst die Abschnitte „SICHERHEITSHINWEISE“ und „WICHTIGE HINWEISE“. Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts
vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu Referenzzwecken auf.
•Wenn Sie das Mikrofon halten, fassen Sie nicht den Teil des Senders an. Es
können ansonsten Fehlfunktionen auftreten.
•Wenn Sie das Mikrofon an einem Mikrofonständer befestigen möchten,
verwenden Sie eine Clip-Halterung.
Rückseite
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Boss WL-30XLR an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie mikrofone und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 7.5 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Boss WL-30XLR oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Boss und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Boss -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Boss und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Boss -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Anzahl der Fragen: 0