Calor FS4020C0 Bedienungsanleitung

Calor FS4020C0
8.3 · 1
PDF Bedienungsanleitung
 · 2 Seiten
Deutsch
BedienungsanleitungCalor FS4020C0
3
4
5
1800123846 - 47/11 - FSG
1
2

Pour votre sécurité

Pour votre sécurité, cet appareil est conforme aux normes et réglementations applicables (DirectivesBasse Tension, Compatibilité Electromagnétique, Environnement…).
Merci de lire attentivement ce mode d’emploi et de le conserver.• Cet appareil n’est pas prévu pour être utilisé par des personnes (y compris les enfants) dont les capacitésphysiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes dénuées d’expérience ou de connaissance,
s
auf si elles ont pu bénéficier, par l’intermédiaire d’une personne responsable de leur sécurité, d’unesurveillance ou d’instructions préalables concernant l’utilisation de l’appareil. Il convient de surveiller les enfants pour s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Durant les premières utilisations, il peut se produire un dégagement de fumée et une odeur sans nocivité. Ce phénomène sans conséquence sur l’utilisation disparaîtra rapidement.• Attention ! La tension de votre installation électrique doit correspondre à celle du fer (220-240V).
T
oute erreur de branchement peut causer un dommage irréversible au fer et annule la garantie.• Ce fer doit être obligatoirement branché sur une prise de courant avec terre. Si vous utilisez une rallonge,vérifiez qu’elle est de type bipolaire (10 A) avec conducteur de terre.
Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être immédiatement remplacé par un Centre Service Agréé,afin d’éviter un danger.• L’appareil ne doit pas être utilisé s’il a chuté, s’il présente des dommages apparents ou présente des
a
nomalies de fonctionnement. Ne démontez jamais votre appareil : faites-le examiner dans un Centre ServiceAgréé, afin d’éviter un danger.• Ne plongez jamais le fer dans l’eau !
Ne débranchez pas l’appareil en tirant sur le cordon. Débranchez toujours votre appareil : avant de le nettoyer,après chaque utilisation.• Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance lorsqu’il est raccordé à l’alimentation électrique ; tant qu’il n’a
p
as refroidi environ 1 heure.• La semelle du fer peut être très chaude : ne la touchez jamais et laissez toujours refroidir votre fer avant de leranger. Ne repassez pas directement sur votre corps les vêtements que vous portez.
Votre fer doit être utilisé et posé sur une surface stable. Lorsque vous posez votre fer sur son repose-fer,assurez-vous que la surface sur laquelle vous le posez est stable.• Ce produit a été conçu pour un usage domestique uniquement. Pour tout usage inapproprié ou contraire aux
i
nstructions, la marque décline toute responsabilité et la garantie n’est plus valable.

Description

Utilisation

Réglez la température

• Sélectionnez la température (voir tableau ci-dessous) en positionnant le thermostat en face du repère.• Le voyant s’allume. Il s’éteindra quand la semelle sera suffisamment chaude.• Votre fer chauffe vite : commencez d’abord par les tissus qui se repassent à basse température, puis terminezpar ceux qui demandent une température plus élevée. • Si vous repassez un tissu fait de fibres mélangées : réglez la température de repassage sur la fibre la plusfragile. Pour les textiles délicats, nous vous recommandons de tester une zone cachée du vêtement (ex :ourlet).Il est normal que le voyant s’allume et s’éteigne pendant le repassage.Si vous baissez le thermostat, attendez que le voyant se rallume avant de repasser à nouveau.

Rangement et entretien

Rangez votre fer

• Débranchez le fer.• Attendez que la semelle refroidisse et enroulez le cordon autour du talon du fer.• Rangez le fer froid sur son talon.Posez toujours votre fer sur son talon pour ne pas rayer ou abîmer la semelle.Attention : la pose à plat sur un support métallique risque d'endommager la semelle.

Nettoyez la semelle

• Lorsque la semelle est tiède, nettoyez-la en la frottant avec une éponge humide.N’utilisez jamais de produits agressifs ou abrasifs.

Protection de l’environnement !

Votre appareil contient de nombreux matériaux valorisables ou recyclables.Confiez celui-ci dans un point de collecte ou à défaut dans un centre service agréé pour que sontraitement soit effectué.1. Bouton de thermostat2. Voyant de thermostat3. Cordon d'alimentation4. Talon enrouleur de cordon5. SemelleTISSUSPOSITION BOUTONTHERMOSTATLIN
MAX
COTON
•••
LAINE
••
SO
IE
SYNTHÉTIQUES
(Polyester, Acétate, Acrylique, Polyamide)

Für Ihre Sicherheit

Die Sicherheit dieses Geräts entspricht den gültigen technischen Bestimmungen und Normen(elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannung, Umweltverträglichkeit). Unser Unternehmen behält sich das
R
echt vor,im Interesse des Verbrauchers Änderungen der technischen Eigenschaften und der Bestandteilevorzunehmen.• Lesen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese
g
riffbereit auf.• Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen odergeistigen Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen
o
der sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Personbeaufsichtigt werden oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut gemacht wurden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Anfänglich kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung kommen, die unbedenklich ist und von selbst aufhört.• Achtung! Die Spannung Ihrer Elektroinstallation muss der Spannung des Bügelautomaten (220 - 240 V)entsprechen. Der Bügelautomat muss unbedingt an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
Falls Sie ein Verlängerungskabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass es über einen bipolaren 10 A-Stecker mit Erdleiter verfügt. Es muss so liegen, dass sich keine Stolperfalle bildet. Ein fehlerhafter Anschlusskann zu irreparablen Schäden am Bügelautomaten führen und setzt die Garantie außer Kraft.
Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr verwendet werden, lassen Sie es ausSicherheitsgründen sofort von einer autorisierten Kundendienststelle ersetzen.• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist und sichtbare Schäden davongetragen hat,
a
usläuft oder Betriebsstörungen aufweist.• Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und Wartung durch den Kunden, muss durch denKundendienst erfolgen.
Nehmen Sie das Gerät nicht selbst auseinander, sondern bringen Sie es zu Ihrer eigenen Sicherheit stets zu einerautorisierten Kundendienststelle.• Den Bügelautomaten, die Zuleitung oder den Stecker nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit tauchen!
Ziehen Sie nie den Stecker am Netzkabel aus der Steckdose. Schalten Sie das Gerät nach jeder Benutzung stets aus(Stecker aus der Steckdose ziehen).• Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es am Stromnetz angeschlossen ist und solange es nicht abgekühlt
i
st (etwa eine Stunde).• Zuleitung nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen lassen und nicht über scharfe Kanten ziehenoder legen. Zuleitung nicht hinunter hängen lassen.• Die Sohle des Bügelautomaten kann sehr heiß werden: Die Sohle nie berühren und den Bügelautomaten immerabkühlen lassen bevor Sie ihn reinigen oder wegräumen.• Besonders dann, wenn Sie auf einer Ecke des Bügelbretts bügeln.• Bügeln Sie keine am Körper befindliche Kleidung.• Verwenden Sie Ihr Bügeleisen nur auf einer stabilen Arbeitsfläche.• Dieses Produkt ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch in geschlossenen Räumen konzipiert.• Bei unsachgemäßer oder der Gebrauchsanleitung zuwiderlaufender Benutzung übernimmt der Hersteller keineHaftung und die Garantie erlischt.

Produktbeschreibung

Benutzung

Einstellen der Temperatur

• Stellen Sie die Temperatur ein (siehe untenstehende Tabelle), indem Sie den Thermostat auf dasentsprechende Zeichen drehen. • Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Sie geht aus, sobald die Sohle die gewünschte Temperatur erreicht hat.• Ihr Bügelautomat wird schnell heiß. Bügeln Sie deshalb zuerst die Stoffe, die eine niedrige Bügeltemperaturerfordern und zum Schluss diejenigen, für die eine höhere Temperatur benötigt wird. • Stellen Sie beim Bügeln von Mischgewebe die Bügeltemperatur auf die empfindlichste Faser ein. Wenn Sie dasThermostat kälter einstellen, warten Sie vor dem Weiterbügeln, bis die Anzeige erneut aufleuchtet. Beiempfindlichen Stoffen sollte zuerst ein Test an einer versteckten Stelle (z. B. am Saum) vorgenommen werden.Es ist normal, dass das Kontrolllämpchen während des Bügelns an- und ausgeht. Wenn Sie denTemperaturregler niedriger stellen, warten Sie mit dem Bügeln bis die Kontrollleuchte aufleuchtet.

Aufbewahrung des Bügeleisen

Aufbewahrung des Bügelautomaten

• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.• Warten Sie, bis die Bügelsohle abgekühlt ist und rollen Sie dann das Kabel um den hinteren Teil desBügeleisens.• Den Bügelautomaten zum Aufbewahren auf das Heck stellen.Achtung: falls Sie das Bügeleisen auf eine metallische Oberfläche setzen, kann dies zu Schäden an derSohle führen.1. Thermostat2. Temperatur-Kontrollleuchte3. Netzschnur4. Kabelaufwicklungsvorrichtung5. Bügelsohle
Gewebeart
Einstellung des
Temperaturreglers
Leinen
MAX
Baumwolle
•••
Wolle
••
Seide
Synthetik
(Polyester, Acetat, Acryl, Polyamid)
FR DE

1800123846 FS40XX C0 A4_297x210 09/01/12 16:17 Page1

Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Calor FS4020C0 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Eisen und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 8.3 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Calor FS4020C0 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zum Calor und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Calor -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

Anzahl der Fragen: 0

Allgemeines
Calor
FS4020C0 | FS 4020 C 0
Eisen
3121040042397
Deutsch
Benutzerhandbuch (PDF)
Merkmale
TypTrocken-Bügeleisen
Variabler Dampf-
Kabellänge1.8 m
Dampfstoßleistung- g/min
Material Bügelsohle-
ProduktfarbeBlau
Automatisches Anti-Kalk-System-
Dampf-Boost Funktion-
Konstante Dampfleistung- g/min
DrahtlosNein
Leistung
Leistung1200 W
AC Eingangsspannung220 V
Ergonomie
Nicht verdrehbares Kabel-
Mehr anzeigen

Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Calor FS4020C0 unten.

Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage

Keine Ergebnisse

Bedienungsanleitu.ng

© Copyright 2023 Bedienungsanleitu.ng. Alle Rechte vorbehalten.