beaufsichtigt und unterrichtet. Beaufsichtigen Sie
die Kinder und stellen Sie sicher, dass diese nicht
mit dem Gerät spielen.
Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät erzeugt hei-
ßes Wasser, wenn es in Betrieb ist, kann Wasser-
dampf entstehen.
Vermeiden Sie Berührungen mit heißen Wasser-
spritzern oder Dampf.
Berühren Sie während des Betriebs des Geräts
nicht die Tassenwärmplatte, diese ist heiß.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist bestimmt zur Zubereitung von Espres-
so und zum Erhitzen von Getränken.
Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch be-
stimmt. Der Gebrauch ist nicht vorgesehen:
- in Räumen, die als Küchen für das Personal von
Geschäften, Büros und anderen Arbeits-bereichen
eingerichtet sind
- in landwirtschaftlichen touristischen Einrichtungen
- in Hotels, Motels und anderen Übernachtungs-ein-
richtungen
- bei Zimmervermietungen
Jeder andere Gebrauch gilt als unsachgemäß und daher
gefährlich. Der Hersteller haftet nicht für Schäden infol-
ge unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts.
Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte vor dem Ge-
brauch des Geräts aufmerksam durch.
-
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu
Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden infolge
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung.
Wichtiger Hinweis: Bewahren Sie diese Bedie-
nungsanleitung sorgfältig auf. Sollte das Gerät an
andere Personen weitergegeben werden, ist ihnen
auch diese Bedienungsanleitung zu übergeben.
BESCHREIBUNG
1. Bedienfeld
2. Dampfhahn
3. Wassertank
4. Deckel des Wassertanks
5. Netzkabel
6. Dampf- oder Heißwasserausgaberohr
7. Tassenrost
8. Tropfschale
9. Cappuccinatore (Aufschäumdüse)
Whatsapp
Mail
Facebook
Brauchen Sie Hilfe?
Anzahl der Fragen: 0
Haben Sie eine Frage zum DeLonghi Icona Eco 310 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je detaillierter Sie Ihr Problem und Ihre Frage angeben, desto einfacher können andere DeLonghi Icona Eco 310-Eigentümer Ihre Frage richtig beantworten.
Über die DeLonghi Icona Eco 310
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für DeLonghi Icona Eco 310 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Kaffeemaschinen und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 9.1 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Duits. Haben Sie eine Frage zum DeLonghi Icona Eco 310 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Nachfolgend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu DeLonghi Icona Eco 310 .
Wie oft muss ich meine Kaffeemaschine entkalken?
Wie oft eine Kaffeemaschine entkalkt werden muss, hängt davon ab, wie oft das Gerät verwendet wird und wie hart das Wasser verwendete Wasser ist.
Wenn hartes Wasser verwendet wird, ist es ratsam, einmal im Monat zu entkalken. Im Falle von weichem Wasser können Sie Ihre Maschine einmal im Quartal entkalken.
Was ist der beste Weg, um meine Kaffeemaschine zu entkalken?
Zum Entkalken der Kaffeemaschine wird empfohlen, ein flüssiges Entkalkungsmittel zu verwenden, bei dem eindeutig angegeben ist, dass es für Kaffeemaschinen geeignet ist.
Was ist Espresso?
Espresso ist eine kleine Menge konzentrierten Kaffees.
Wie lange kann ich Kaffeebohnen aufbewahren?
Das Verfallsdatum der Kaffeebohnen ist auf der Verpackung der Kaffeebohnen angegeben. Dieses Verfallsdatum gilt, solange der Beutel geschlossen ist.
Was ist der beste Weg, um Kaffee zu lagern?
Es ist ratsam, Kaffee luftdicht und sauber zu lagern, zum Beispiel in einer Dose mit Bügelverschluss.
Was sagt der Mahlgrad über den Geschmack des Kaffees aus?
Wie die Kaffeebohnen gemahlen werden, beeinflusst den Geschmack des Kaffees stark. Wenn die Kaffeebohnen sehr fein gemahlen sind, haben Sie einen stärkeren Geschmack und mit einem gröberen Mahlgrad einen milderen Geschmack.