Sie sich bitte ausschließlich an ein vom Hersteller
autorisiertes Kundendienstzentrum, um jeder Ge-
fahr vorzubeugen.
Füllen des Wassertanks
1.
Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks (Abb. 1) und
ziehen Sie den Tank nach oben heraus (Abb. 2).
2. Füllen Sie den Tank mit sauberem frischem Was-
ser; achten Sie dabei darauf, nicht über die Marke
MAX hinaus zu füllen (Abb. 3). Setzen Sie den Tank
wieder ein; drücken Sie ihn dabei leicht nach unten,
damit sich das Ventil am Boden des Tanks öffnet.
3. Der Tank kann auch einfach durch Einfüllen des
Wassers direkt aus einer Karaffe befüllt werden,
ohne ihn herausnehmen zu müssen.
Achtung: Setzen Sie das Gerät niemals ohne
Wasser im Tank in Betrieb und füllen Sie den Tank
stets auf, wenn sich der Wasserpegel ein paar
Zentimeter über dem Boden befindet.
Wichtiger Hinweis: Es ist ganz normal, dass sich
in dem Fach unter dem Tank Wasser ansammelt;
daher sollte dieses Fach dann und wann mit ei-
nem sauberen Schwamm getrocknet werden.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO KAFFEE
Vorheizen der Kaffee-Einheit
Um einen Espresso mit der richtigen Temperatur zu er-
halten, sollte die Maschine folgendermaßen vorgeheizt
werden:
1. Schalten Sie die Maschine durch Drücken der Tas-
te ON/OFF ein (die entsprechende Leuchte leuchtet
auf) (Abb. 4) und setzen Sie den Siebhalter an der
Maschine ein, ohne diesen mit gemahlenem Kaffee
zu füllen (Abb. 5).
2. Stellen Sie eine Tasse unter den Siebhalter. Nehmen
Sie hierzu dieselbe Tasse, in der Sie den Kaffee zu-
bereiten wollen, um sie vorzuheizen.
3. Warten Sie bis die Anzeigeleuchte OK (Abb. 6) auf-
leuchtet und drücken Sie sofort danach die Kaffee-
Ausgabetaste (Abb. 7), lassen Sie das Wasser aus-
laufen bis die Anzeigeleuchte OK erlischt, drücken
Sie dann erneut die Ausgabetaste (Abb. 7), um die
Ausgabe abzubrechen.
4. Leeren Sie die Tasse aus, warten Sie bis die An-
zeigeleuchte OK wieder aufleuchtet und wiederho-
len Sie denselben Vorgang noch einmal.
(Es ist normal, dass beim Aushaken des Siebhalters
eine geringe Menge Dampf austritt, dies ist völlig un-
gefährlich).
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO MIT
GEMAHLENEM KAFFEE
1. Setzen Sie, nachdem Sie das Gerät wie im vorhe-
rigen Abschnitt vorgeheizt haben, das Sieb für ge-
mahlenen Kaffee in den Siebhalter, achten Sie dabei
darauf, dass die Nase richtig in die entsprechende
Bedienungsanleitung
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Kaffeemaschinen und wurde von 6 Personen mit einem Durchschnitt von 8.6 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere DeLonghi Icona Vintage ECOV 310-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Anzahl der Fragen: 0
DeLonghi Icona Vintage ECOV 310-Spezifikationen
Nachfolgend finden Sie die Produktspezifikationen und die manuellen Spezifikationen zu DeLonghi Icona Vintage ECOV 310.
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 unten.
Wie schwer ist das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310?
Das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 hat ein Gewicht von 4100 g.
Wie oft muss ich meine Kaffeemaschine entkalken?
Wie oft eine Kaffeemaschine entkalkt werden muss, hängt davon ab, wie oft das Gerät verwendet wird und wie hart das Wasser verwendete Wasser ist.
Wenn hartes Wasser verwendet wird, ist es ratsam, einmal im Monat zu entkalken. Im Falle von weichem Wasser können Sie Ihre Maschine einmal im Quartal entkalken.
Was ist der beste Weg, um meine Kaffeemaschine zu entkalken?
Zum Entkalken der Kaffeemaschine wird empfohlen, ein flüssiges Entkalkungsmittel zu verwenden, bei dem eindeutig angegeben ist, dass es für Kaffeemaschinen geeignet ist.
Was ist Espresso?
Espresso ist eine kleine Menge konzentrierten Kaffees.
Wie lange kann ich Kaffeebohnen aufbewahren?
Das Verfallsdatum der Kaffeebohnen ist auf der Verpackung der Kaffeebohnen angegeben. Dieses Verfallsdatum gilt, solange der Beutel geschlossen ist.
Was ist der beste Weg, um Kaffee zu lagern?
Es ist ratsam, Kaffee luftdicht und sauber zu lagern, zum Beispiel in einer Dose mit Bügelverschluss.
Was sagt der Mahlgrad über den Geschmack des Kaffees aus?
Wie die Kaffeebohnen gemahlen werden, beeinflusst den Geschmack des Kaffees stark. Wenn die Kaffeebohnen sehr fein gemahlen sind, haben Sie einen stärkeren Geschmack und mit einem gröberen Mahlgrad einen milderen Geschmack.
Wie hoch ist das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310?
Das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 hat eine Höhe von 315 mm.
Wie breit ist das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310?
Das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 hat eine Breite von 260 mm.
Wie tief ist das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310?
Das DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 hat eine Tiefe von 290 mm.
Ist das Handbuch der DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 unter Deutsch verfügbar?
Ja, das Handbuch der DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 ist unter Deutsch verfügbar.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum DeLonghi Icona Vintage ECOV 310 und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere DeLonghi Icona Vintage ECOV 310-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Anzahl der Fragen: 0