Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Gardena Classic 3500/4 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Wasserpumpen und wurde von 4 Personen mit einem Durchschnitt von 8.1 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Englisch. Haben Sie eine Frage zum Gardena Classic 3500/4 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Nachfolgend finden Sie die Produktspezifikationen und die manuellen Spezifikationen zu Gardena Classic 3500/4.
Marke | Gardena |
Model | Classic 3500/4 |
Produkte | Wasserpumpe |
EAN | 4078500171908, 4056352282089, 0793518200764 |
Sprache | Englisch |
Dateityp |
Maximaler Betriebsdruck | 4.1 bar |
Maximale Selbstansaughöhe | 7 m |
Max. Förderhöhe | - m |
Maximale Fördermenge | 3600 l/h |
Leistung | 800 W |
Stromkabeltyp | H05 RNF |
Vorgesehene Verwendung | Garten |
Produktfarbe | Black,Blue,Grey |
Pumpenlauftyp | Strahlpumpenlaufwerk |
Internationale Schutzart (IP-Code) | IPX4 |
Kabellänge | 1.5 m |
Gewicht | 9500 g |
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Gardena Classic 3500/4 unten.
Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage
Keine Ergebnisse
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Gardena und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Samsung Galaxy A7-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Die Pumpe muß Wasser aus 6m tiefe fördern, sie ist ganz neu, sie hat sich nach 1er min. ausgeschaltet (der Schalter ist ein) Die Pumpe schaltet sich nicht mehr ein.
Ich besitze seit über 1 Jahr die Hauspumpanlage 3500/4E. Anfangs pumpte diese normal, dann schaltete sie sich auch nach dem Abdrehen des Wasserhahns immer wieder ein - und das den ganzen tag und die Nacht. Heute wollte ich die Anlage in Betrieb nehmen, doch es kamen nur einige Wassertropfen aus dem Hahn und dennoch lief die Pumpe immer weiter. Mit der Pumpe soll Wasser aus dem naheliegenden Brunnen (Tiefe 3,5 m) in den Keller und dann zu der Entnahmestelle (Wasserhahn) an der Hausmauer gepumpt werden. Der Druckbehälter an der Pumpe ist bis zum Rand mit Wasser voll, d.h. an dem kann es wohl nicht liegen! Ich bitte um Ihren Bescheid, woran es liegen kann, dass ich nicht wie erwartet Wasser erhalte.
Die Pumpe springt plötzlich nicht mehr an. Wasser und Strom sind vorhanden. Was muß ich tun? Ist die Automatik defekt? Artikel-Nr. 1757
rote Lampe blinkt
Mannomann, so viel Werbung, angeblich Bedienungsanleitungen zum Ausdrucken, aber funktioniert nicht, genau wie die Pumpe. Leider!
Bei meinem nagelneuen Gardena Wasserwerk3500/4 wird ständig die Stellschraube des Rückschlagventils ausgeworfen. Obwohl der Saugschlauch gefüllt ist, muß ich zum Pumpen Wasser auffüllen. Wie erhalte ich das Handbuch?
Muss die Gartenpumpe vor der Inbetriebnahme jedes Mal mit Wasser gefüllt werden? Mache ich es nicht, dann fördert die Pumpe nicht. Das kann doch eigentlich nicht sein. Was kann ich tun?
Was ist das für ein stiftchen auf der Rückseite wo sich rein und raus bewegen lässt
Sehr geehrte Damen und Herren Ein Freundin hat den Hauswasserautomat 3500/4E bei sich aufgestellt (das Gerät ist neu). Sie hat mich gebeten, sich das anzuschauen. Die Pumpe pumpt schaltet sich aus, um sich nach ca. 5 Sekunden wiedereinzuschalten. Das geht stundenlang so. Meiner Meinung nach wäre da ein Fehler beim Rückstellventil (oder Rückstelldings oder so was ähnlichem) bei dieser Pumpe. Verwendet wird es im Haus um Regenwasser von einer Zisterne, für die Klospülung zu verwenden. Die Klospülung hält. Garantie wäre noch, weil ja neu. Vielleicht gibt es aber auch einen anderen Fehler, an den ich nicht gedacht hab, bevor sie die pumpe zurückbringen soll, und sie können mir noch einen Tipp geben. Vielen Dank. Josef Rupp (+43 664 8835 0812)
Anzahl der Fragen: 9