Irrtümer, Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Aufstellen
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes auf eine ausreichende Belüftung, insbesondere
beim Einbau in geschlossene Schränke. Für den Einbau in einen 19"-Schrank ist ein
spezieller Einbaurahmen erhältlich, der zwei Geräte in einer Höheneinheit aufnehmen
kann (Artikelnummer 01-00999-001).
Das Gerät ist nur zur Verwendung in trockenen Räumen bestimmt. Die
Betriebstemperatur liegt zwischen 0 und 40 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10
% bis 90 % (nicht kondensierend). Wenn das Gerät in Umgebungen außerhalb dieser
Grenzen eingesetzt wird, kann es unter Umständen zu Störungen im Hardwarebetrieb
kommen. Daher nehmen Sie das Gerät bitte sorgsam in Betrieb und achten Sie darauf,
dass es sich an die Umgebungsverhältnisse anpassen konnte.
Verlegen Sie die Anschlussleitungen immer stolperfrei. Die angeschlossenen Kabel dürfen
nicht übermäßig geknickt, gezogen oder anderweitig mechanisch beansprucht werden.
Stromversorgung
Die Stromversorgung kann, je nach Bauart des Gerätes, über interne oder externe
Netzteile erfolgen. Alle innovaphone Geräte können über das Netzwerk mittels Power over
Ethernet (PoE) nach IEEE 802.3af mit Strom versorgt werden. Dabei können alle Arten der
Stromversorgung gleichzeitig angeschlossen werden, die sich bei Ausfall einer
Versorgungsquelle dann gegenseitig ersetzen.
Der Betrieb des Gerätes über Netzteil ist für Wechselstromnetz mit 100-240 V und 50 Hz
ausgelegt. Versuchen Sie bitte niemals das Gerät an andere Stromnetze anzuschließen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Steckernetzteil bzw. Netzanschlusskabel.
Andere Netzteile und Netzanschlusskabel können das Gerät beschädigen. Achtung! Für die
Schweiz, Großbritannien und Italien sind spezielle Kabel notwendig, die über innovaphone
bestellt werden können. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der innovaphone
Preisliste.
Sobald die Stromversorgung angeschlossen ist, ist das Gerät eingeschaltet und die LED mit
der Bezeichnung Ready leuchtet. Während eines Netzausfalls ist das Gerät nicht
betriebsbereit. Die Einstellungen des Gerätes bleiben jedoch erhalten.
Konfiguration
Verbinden Sie das Gerät über ein Ethernet Kabel mit Ihrem Netzwerk. Die Konfiguration
erfolgt via Webbrowser über die IP-Adresse des Geräts
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Gerät in Betrieb zu nehmen und ihm eine IP-
Adresse zuzuweisen. Als erstes wird das Gerät versuchen, eine Verbindung zum DHCP
Server herzustellen. Kommt diese zustande und befindet sich das Gerät im selben
Subnetz, kann die NetBIOS-Methode angewendet werden. Der NetBIOS-Name ergibt sich
aus der Gerätebezeichnung und einem Teil der MAC-Adresse nach folgendem Muster:
IPXXX-YY-YY-YY. Hierbei werden die Zeichen X durch die Gerätebezeichnung und die
Zeichen Y mit den letzten drei Byte der MAC-Adresse des Geräts ersetzt (z.B. IP6010-06-
15-B2 oder IP28-05-14-B1). Die MAC-Adresse finden Sie auf dem Etikett an der
Geräterückseite.
Befindet sich das Gerät in einem anderen Subnetz, kann der Zugriff über die IP-Adresse
erfolgen. Hierzu können Sie die zugewiesene IP-Adresse anhand der MAC-Adresse aus
den DHCP Leases auslesen.
Sollte keine Verbindung zu einem DHCP-Server hergestellt werden können, muss nur kurz
der Reset Button gedrückt werden. Danach sind beide Ethernetports mit einer statischen
IP-Adresse belegt – entweder 192.168.0.1 (ETH0) oder aber 192.168.1.1 (ETH1).
Achtung, hierfür muss sich der Rechner im selben Subnetz befinden.
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Innovaphone IP6010 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Nicht kategorisiert und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 8 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Innovaphone IP6010 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Innovaphone und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Innovaphone -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Innovaphone und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Innovaphone -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Anzahl der Fragen: 0