Sonnenstrahlen nicht aus und lassen Sie es nicht fallen.
• Verwenden Sie die Waage abseits von Heizgeräten.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins
Waagegehäuse eindringt, dieses Gerät ist nicht wasser-
dicht. Es ist nicht gestattet, die Waage in den Räumen
mit erhöhter Feuchtigkeit (mehr als 80%) zu las-
sen oder zu nutzen, vermeiden Sie den Kontakt des
Waagegehäuses mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
um die Korrektheit der Waagenangaben nicht zu stören
oder den Ausfall der Waage zu vermeiden.
• Vor der ersten Inbetriebnahme entfernen Sie die
Schutzfolie von der Waage, damit keine statische Wirkung
entsteht.
• Stellen Sie die Waage auf eine ebene, trockene und
rutschfeste Oberfläche.
• Verwenden Sie die Waage auf Teppichen oder
Teppichböden nicht.
• Es ist nicht gestattet, mit nassen Füssen auf die Waage
oder auf die nasse Oberfläche der Waage zu treten. Sie
können rutschen und sich verletzen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie auf die Waage treten: tre-
ten Sie zuerst auf die Waage mit einem Fuß, vergewissern
Sie sich, dass die Waage standfest ist, erst dann treten
Sie mit dem anderen Fuß.
• Treten Sie auf die Waage und verteilen Sie Ihr Gewicht
gleichmäßig. Während des Abwiegens bewegen Sie sich
nicht. Es ist nicht gestattet, auf der Oberfläche der Waage
zu springen.
• Falls Sie die Waage längere Zeit nicht nutzen, nehmen Sie
die Batterie aus dem Batteriefach heraus.
• Beachten Sie beim Batteriewechsel die Polarität entspre-
chend den Bezeichnungen.
• Ersetzen Sie die Batterie rechtzeitig.
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch von Kindern unter
8 Jahren geeignet.
• Dieses Gerät ist nicht für Personen (darunter auch
Kinder über 8 Jahren) mit Körper-, Nerven- und
Geistesstörungen oder ohne ausreichende Erfahrung
oder Kenntnisse geeignet. Dieses Gerät darf von sol-
chen Personen nur dann genutzt werden, wenn sie sich
unter Aufsicht der Person befinden, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, und wenn ihnen entsprechende und
verständliche Anweisungen über sichere Nutzung des
Geräts und die Gefahren bei seiner falschen Nutzung
gegeben wurden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das Gerät als
Spielzeug nicht benutzen.
• Aus Kindersicherheitsgründen lassen Sie die Plastiktüten,
die als Verpackung verwendet werden, nie ohne Aufsicht.
Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder
Verpackungsfolien nicht spielen. Erstickungsgefahr!
• Falls Sie Fragen über die Unterhaltung des Geräts
haben, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
Kundendienst.
• Transportieren Sie das Gerät nur in der Fabrikverpackung.
• Bewahren Sie die Waage an einem trockenen, kühlen und
für Kinder unzugänglichen Ort auf.
DAS GERÄT IST NUR FÜR DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT
GEEIGNET
INBETRIEBNAHME DER WAAGE
Falls das Gerät unter niedrigen Temperaturen trans-
portiert oder aufbewahrt wurde, lassen Sie es bei der
Raumlufttemperatur nicht weniger als zwei Stunden
bleiben.
• Wischen Sie die Waage mit einem weichen ange-
feuchteten Tuch ab.
Einsetzen der Batterie
• Nehmen Sie die Waage aus der Verpackung heraus und
entfernen Sie alle Aufkleber, die die Nutzung des Geräts
stören.
• Machen Sie den Batteriefachdeckel (4) auf und setzen
Sie die «CR2032»-Batterie (mitgeliefert) ein, beachten
Sie dabei die Polarität.
• Stellen Sie den Batteriefachdeckel (4) zurück auf.
Anmerkung:
Falls es eine Isoliereinlage im Batteriefach gibt, machen
Sie den Batteriefachdeckel (4) auf, entfernen Sie die
Isoliereinlage und stellen Sie den Batteriefachdeckel
(4) zurück auf.
Batteriewechsel
• Wenn die Abbildung auf dem Bildschirm (2) unscharf
wird, ersetzen Sie die Batterie.
• Machen Sie den Batteriefachdeckel (4) auf, ersetzen
Sie die «CR2032»-Batterie mit einer neuen «CR2032»-
Batterie, beachten Sie dabei die Polarität, und stellen Sie
den Batteriefachdeckel (4) zurück auf.
• Wenn die Waage längere Zeit nicht gebraucht wird, nehm-
en Sie die Batterie aus dem Batteriefach heraus.
Empfehlungen
• Wiegen Sie sich immer in derselben Tageszeit.
• Es sollen 2-3 Stunden nach der Mahlzeit vergehen.
• Um höchst genaue Messwerte beim Abwiegen zu bekom-
men, stellen Sie die Waage immer auf dieselbe Stelle.
Achtung!
Wenn „Err“ auf dem Bildschirm erscheint, ist die
Waage überlastet. Gehen Sie von der Waage sofort
hinunter, um ihre Beschädigung zu vermeiden.
Wählen der Gewichtseinheiten
Auf der unteren Seite des Waagegehäuses gibt es eine
Wahltaste der Gewichtseinheiten (3).
Drücken Sie die Taste und wählen Sie Kilogramm („kg“),
Pfunde („lb“) oder Stones („st“) als Gewichtseinheiten.
Abwiegen
• Stellen Sie die Waage auf eine ebene stabile Oberfläche auf.
• Die Waage schaltet sich ein, wenn Sie darauf treten.
• Die Symbole „0.0 kg“, „0.0 lb“ oder „0:0 st“ erschein-
en auf dem Bildschirm (2) je nach der gewählten
Gewichtseinheit.
• Treten Sie auf die Waage, bewegen Sie sich nicht.
Während des Abwiegens wird die Gewichtsanzeige
auf dem Bildschirm (2) blinken. Warten Sie ab, bis die
Angaben zu blinken aufhören.
• Ihr Gewicht wird auf dem Bildschirm ca. 10 Sekunden
lang angezeigt, danach schaltet sich das Gerät automa-
tisch aus.
Anmerkungen
• Wenn die Waage nicht korrekt funktioniert, versuchen
Sie, die Batteriespeisung abzuschalten, machen Sie
dafür den Batteriefachdeckel (4) auf und nehmen Sie
die Batterie aus. Nach einiger Zeit setzen Sie die Batterie
zurück ein.
• Falls Sie Fragen über die Unterhaltung des Geräts
haben, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten
Kundendienst.
Reinigung und Pflege
• Wischen Sie die Waage mit einem weichen ange-
feuchteten Tuch ab.
• Es ist nicht gestattet, Abrasiv- oder Lösungsmittel zu
benutzen.
• Es ist nicht gestattet, die Waage ins Wasser oder
andere Flüssigkeiten zu tauchen, sowie sie in der
Geschirrspülmaschine zu waschen
• Bewahren Sie die Waage an einem trockenen, kühlen und
für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Lieferumfang
1. Waage – 1 St.
2. «CR2032»-Batterie – 1 St.
3. Bedienungsanleitung – 1 St.
Technische Eigenschaften
Stromversorgung: «CR2032»-Batterie, 3 V
Maximale Belastbarkeit: 150 kg
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Design
und technische Eigenschaften des Geräts ohne
Vorbenachrichtigung zu verändern.
Nutzungsdauer des Geräts beträgt 3 Jahre
Das vorliegende Produkt entspricht den Forderungen der
elektromagnetischen Verträglichkeit, die in 2004/108/EC –
Richtlinie des Rates und den Vorschriften 2006/95/EC über
die Niederspannungsgeräte vorgesehen sind.
РУССКИйENGLISHDEUTSCH
MW-2673.indd 102.09.2014 10:37:19
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Maxwell MW-2675 W an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie waagen und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 9 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch. Haben Sie eine Frage zum Maxwell MW-2675 W oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Maxwell und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Maxwell -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Maxwell MW-2675 W unten.
Was bedeutet BMI?
BMI steht für Body Mass Index und ist ein einfaches Instrument, um festzustellen, ob eine Person ein gesundes Gewicht hat. Ein BMI unter 18,5 bedeutet Untergewicht. Ein BMI zwischen 20 und 25 bedeutet ein gesundes Gewicht und ein BMI, der mehr als 30 beträgt, wird als stark übergewichtig oder fettleibig eingestuft.
Zu welcher Tageszeit sollte ich mich wiegen?
Die beste Zeit zum Wiegen ist am frühen Morgen, kurz nachdem Sie auf der Toilette waren und noch nicht gefrühstückt haben.
Kann ich meine Waage mit nassen Füßen benutzen?
Ob Sie die Waage mit nassen Füßen verwenden können, hängt von der Art der Waage ab. Bei einer Diagnosewaage wird die genaue Messung beeinträchtigt, wenn Sie nasse Füße haben. Bei anderen Waagen haben nasse Füße keinen Einfluss auf die Messung.
Wofür steht die Abkürzung lb?
Die Abkürzung lb steht für Libra Pound und ist die Abkürzung für ein Pfund.
Wie viele Gramm sind in einem Pfund?
Ein Pfund entspricht 453,59237 Gramm.
Wie reinige ich mein waage am besten?
Reinigen Sie Ihr waage am besten mit einem leicht feuchten Tuch und trocknen Sie es anschließend gut ab.
Bei einer Batterie in meinem waage hat die Korrosion eingesetzt. Ist das Gerät noch sicher zu bedienen?
Das Produkt kann nach ordnungsgemäßer Reinigung weiterhin sicher verwendet werden. Entfernen Sie die Batterie mit Handschuhen und reinigen Sie das Batteriefach mit einer Zahnbürste und Essig. Nach dem Trocknen können neue Batterien in das Gerät eingelegt werden.
Ist das Handbuch der Maxwell MW-2675 W unter Deutsch verfügbar?
Ja, das Handbuch der Maxwell MW-2675 W ist unter Deutsch verfügbar.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Maxwell und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Maxwell -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Anzahl der Fragen: 0