Rommelsbacher EKM 200 Bedienungsanleitung

Rommelsbacher EKM 200
8.7 · 5
PDF Bedienungsanleitung
 · 16 Seiten
Deutsch
BedienungsanleitungRommelsbacher EKM 200

Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Rommelsbacher EKM 200 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie kaffeemühlen und wurde von 5 Personen mit einem Durchschnitt von 8.7 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch. Haben Sie eine Frage zum Rommelsbacher EKM 200 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zum Rommelsbacher und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Rommelsbacher -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

Heinrich Burchard • 17-4-2017Keine Kommentare

Liebe Leute,habe EKM 200 Ende 2015 gekauft, funktionierte bisher. Jetzt läuft und mahlt sie nach Betätigung des Einschalters nur wenige Sekunden und geht wieder aus. Einsatz nur noch möglich, wenn der Schalter ca. alle 5 Sekunden erneut gedrückt wird. Komplette Reinigung hat nicht geholfen. Austauschen? MfG, H. Burchard

Diese Frage beantworten
Peter K. • 25-4-2021Keine Kommentare

Der Kaffee wird von Anbeginn bei Einstellung des Mahlgrades 1 nur relativ grob gemahlen, das heisst ca. für French Press, meines Erachtens ca. 3. Also weder fein, noch extra fein. Gibt es Möglichkeiten der Justierung, um einen feineren Mahlgrad zu erzielen, ohne das Mahlwerk zu verschleißen oder zu beschädigen?

Diese Frage beantworten
Gerd Zierdt • 1-12-2021Keine Kommentare

Habe das Mahlwerk verstellt dadurch bekomme ich den Espresso nicht mehr fein genug gemahlen.Was kann ich tun?Rommelsbacher EKM200

Diese Frage beantworten
Karin P • 5-6-2019Keine Kommentare

der deckel des bohnenvorratsbehälters schliesst nicht mehr selbsttätig, d.h. es bleibt ein spalt von 3 - 4 mm - weswegen ich glaube, dass die sicherheitsvorrichtung des deckels den betrieb blockiert. auch das herunterdrücken des deckels hilft nicht. hätten sie einen tipp für mich ?

Diese Frage beantworten
Wilfried Zimmermann • 5-3-2021Keine Kommentare

Der Kaffee wird nur noch grob gemahlen. Die Einstellung des Mahlgrades z.B Ziffer 1 und die Reinigung inklusive Mahlwerk bringt keine Verbesserung.

Diese Frage beantworten
Karla Müller • 25-8-2020Keine Kommentare

ich möchte nur für 2 Personen Kaffee kochen. wieviel Kaffebohnen gebe ich ein ? Muß ich immer 250 g befüllen ?

Diese Frage beantworten
u.Pelzer-Boht • 14-10-2018Keine Kommentare

Das Gerät ist plötzlich viel lauter und klingt „komisch“.Ist erst ca ein Jahr alt. Eine Reinigung des Mahlwerks brachte keine Verbesserung. Was könnte das sein?

Diese Frage beantworten
huber ernst freising • 9-9-2019Keine Kommentare

wie reinigt man den behälter der kaffeebohnen, total versifft.kann man ihn ausbauen??

Diese Frage beantworten
Britz • 11-7-2018Keine Kommentare

Das Scharnier des Deckels des Bohnenvorratsbehälters ist beim Öffnen sehr wacklig. Ist das normal?

Diese Frage beantworten
dominik tichelkamp • 9-2-2018Keine Kommentare

meine rommelsbacher ekm 200 funktioniert nicht mehr :der deckel des bohnenvorratsbehälters schliesst nicht mehr selbsttätig, d.h. es bleibt ein spalt von 3 - 4 mm - weswegen ich glaube, dass die sicherheitsvorrichtung des deckels den betrieb blockiert.auch das herunterdrücken des deckels hilft nicht.hätten sie einen tipp für mich ?grussdominik tichelkamp

Diese Frage beantworten

Anzahl der Fragen: 19

Die Kaffeemühle Rommelsbacher EKM 200 ist ein elektrisches Gerät, das zum Mahlen von Kaffeebohnen verwendet wird. Mit einer Breite von 180 Millimeter, einer Tiefe von 105 Millimeter und einer Höhe von 265 Millimeter hat sie eine kompakte Größe, die sich leicht in jeder Küche platzieren lässt. Der Deckel der Mühle kann abgenommen werden, um die Kaffeebohnen einzufüllen, die eine Kapazität von 250 Gramm haben. Die Rommelsbacher EKM 200 besteht hauptsächlich aus Kunststoff und ist leicht zu reinigen. Das Gerät verfügt über einen praktischen Kabelaufbewahrungsbereich, sodass der Kabelsalat vermieden werden kann. Diese Kaffeemühle bietet sowohl die Möglichkeit des feinen als auch des groben Mahlens. Sie ermöglicht es Ihnen, die gewünschte Mahlstärke je nach Ihren Vorlieben anzupassen. Der Mahlvorgang wird durch einen 110-Watt-Motor angetrieben, der eine konstante und effiziente Leistung gewährleistet. Die Eingangsspannung beträgt 230 V. Die Rommelsbacher EKM 200 ermöglicht es Ihnen, frischen Kaffee zu Hause zuzubereiten, indem Sie Ihre eigenen Kaffeebohnen mahlen. Mit diesem Gerät können Sie die Aromen von frisch gemahlenem Kaffee genießen. Es ist ein praktisches und benutzerfreundliches Produkt, das für jeden Kaffeeliebhaber geeignet ist. Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibung rein objektiv ist und keine persönlichen Meinungen oder Bewertungen enthält.

Allgemeines
Rommelsbacher
EKM 200 | EKM200
kaffeemühle
4001797863003, 4053757137631
Deutsch, Englisch
Benutzerhandbuch (PDF)
Gewicht und Abmessungen
Breite180 mm
Tiefe105 mm
Höhe265 mm
Technische Details
Fassungsvermögen Kaffeebohnen250 g
Einfach zu säubernJa
MaterialKunststoff
KabelaufwicklungJa
FeingemahlenJa
GrobgemahlenJa
ProduktfarbeSchwarz
Leistung
AC Eingangsspannung230 V
Leistung110 W
Mehr anzeigen

Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Rommelsbacher EKM 200 unten.

Was ist Espresso?

Espresso ist eine kleine Menge konzentrierten Kaffees.

Wie lange kann ich Kaffeebohnen aufbewahren?

Das Verfallsdatum der Kaffeebohnen ist auf der Verpackung der Kaffeebohnen angegeben. Dieses Verfallsdatum gilt, solange der Beutel geschlossen ist.

Was ist der beste Weg, um Kaffee zu lagern?

Es ist ratsam, Kaffee luftdicht und sauber zu lagern, zum Beispiel in einer Dose mit Bügelverschluss.

Was sagt der Mahlgrad über den Geschmack des Kaffees aus?

Wie die Kaffeebohnen gemahlen werden, beeinflusst den Geschmack des Kaffees stark. Wenn die Kaffeebohnen sehr fein gemahlen sind, haben Sie einen stärkeren Geschmack und mit einem gröberen Mahlgrad einen milderen Geschmack.

Wie hoch ist das Rommelsbacher EKM 200?

Das Rommelsbacher EKM 200 hat eine Höhe von 265 mm.

Wie breit ist das Rommelsbacher EKM 200?

Das Rommelsbacher EKM 200 hat eine Breite von 180 mm.

Wie tief ist das Rommelsbacher EKM 200?

Das Rommelsbacher EKM 200 hat eine Tiefe von 105 mm.

Ist das Handbuch der Rommelsbacher EKM 200 unter Deutsch verfügbar?

Ja, das Handbuch der Rommelsbacher EKM 200 ist unter Deutsch verfügbar.

Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage

Keine Ergebnisse