Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Rommelsbacher EKM 200 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Kaffeemühlen und wurde von 5 Personen mit einem Durchschnitt von 8.7 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch. Haben Sie eine Frage zum Rommelsbacher EKM 200 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Rommelsbacher | |
EKM 200 | EKM200 | |
Kaffeemühle | |
4001797863003, 4053757137631 | |
Deutsch, Englisch | |
Benutzerhandbuch (PDF) |
Breite | 180 mm |
Tiefe | 105 mm |
Höhe | 265 mm |
Fassungsvermögen Kaffeebohnen | 250 g |
Einfach zu säubern | Ja |
Material | Kunststoff |
Kabelaufwicklung | Ja |
Feingemahlen | Ja |
Grobgemahlen | Ja |
Produktfarbe | Schwarz |
AC Eingangsspannung | 230 V |
Leistung | 110 W |
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Rommelsbacher EKM 200 unten.
Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage
Keine Ergebnisse
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Rommelsbacher und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Rommelsbacher -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Liebe Leute,habe EKM 200 Ende 2015 gekauft, funktionierte bisher. Jetzt läuft und mahlt sie nach Betätigung des Einschalters nur wenige Sekunden und geht wieder aus. Einsatz nur noch möglich, wenn der Schalter ca. alle 5 Sekunden erneut gedrückt wird. Komplette Reinigung hat nicht geholfen. Austauschen? MfG, H. Burchard
Der Kaffee wird von Anbeginn bei Einstellung des Mahlgrades 1 nur relativ grob gemahlen, das heisst ca. für French Press, meines Erachtens ca. 3. Also weder fein, noch extra fein. Gibt es Möglichkeiten der Justierung, um einen feineren Mahlgrad zu erzielen, ohne das Mahlwerk zu verschleißen oder zu beschädigen?
der deckel des bohnenvorratsbehälters schliesst nicht mehr selbsttätig, d.h. es bleibt ein spalt von 3 - 4 mm - weswegen ich glaube, dass die sicherheitsvorrichtung des deckels den betrieb blockiert. auch das herunterdrücken des deckels hilft nicht. hätten sie einen tipp für mich ?
Evtl. Ist die Feder im Deckel verbogen oder etwas anderes blockiert den Deckel, probieren sie erstmal mit der Methode des scharfen Hinsehens das eigentliche Problem zu finden. ;-)Wenn das alles nix hilft können sie den Sicherheitsschalter notfalls mit einem guten Gewebeklebeband unten fixieren, es ist ein Stift der bei geschlossenem Deckel herunter gedrückt wird - aber auf eigene Verantwortung, nicht in das Mahlwerk greifen oder Gegenstände einführen!
Der Kaffee wird nur noch grob gemahlen. Die Einstellung des Mahlgrades z.B Ziffer 1 und die Reinigung inklusive Mahlwerk bringt keine Verbesserung.
ich möchte nur für 2 Personen Kaffee kochen. wieviel Kaffebohnen gebe ich ein ? Muß ich immer 250 g befüllen ?
Habe das Mahlwerk verstellt dadurch bekomme ich den Espresso nicht mehr fein genug gemahlen.Was kann ich tun?Rommelsbacher EKM200
Das Gerät ist plötzlich viel lauter und klingt „komisch“.Ist erst ca ein Jahr alt. Eine Reinigung des Mahlwerks brachte keine Verbesserung. Was könnte das sein?
Das Mahlwerk wird immer lauter trotz Reinigung
wie reinigt man den behälter der kaffeebohnen, total versifft.kann man ihn ausbauen??
meine rommelsbacher ekm 200 funktioniert nicht mehr :der deckel des bohnenvorratsbehälters schliesst nicht mehr selbsttätig, d.h. es bleibt ein spalt von 3 - 4 mm - weswegen ich glaube, dass die sicherheitsvorrichtung des deckels den betrieb blockiert.auch das herunterdrücken des deckels hilft nicht.hätten sie einen tipp für mich ?grussdominik tichelkamp
Der Mahlstab dreht sich nicht mehr.Die Madchine habe ich schon mehrmals mit den mitgelieferten Pinsel gründlich gereinigt
Anzahl der Fragen: 15