Schließen Sie das Radio zum Laden über das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) an eine Netzsteckdose an.Laden Sie den eingebauten wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku vor der ersten Benutzung des Radios auf. Der Akku ist nach etwa 4 Stunden voll aufgeladen („
“).
3
Wählen Sie den gewünschten Sender oder Service. Schieben Sie den Jog-Hebel nach oben oder unten, um eine Auswahl zu treffen.
So erstellen Sie eine neue DAB-Senderliste
Wenn Sie in eine andere Region umgezogen sind, führen Sie die automatische DAB-Sendersuche erneut durch.Wählen Sie DAB, und drücken Sie dann AUTO TUNE.Wählen Sie „OK“, um den automatischen DAB-Sendersuchprozess zu starten.Das Radio empfängt den ersten Sender in der neuen Senderliste.Hinweise
•Die gegenwärtig gespeicherte Senderliste wird gelöscht, sobald die automatische
DAB-Sendersuche begonnen hat.
•Wenn das Setup-Menü angezeigt wird, erfolgt keine automatische DAB-Sendersuche,
selbst wenn AUTO TUNE gedrückt wird.
So suchen Sie UKW-Sender
Sie können das Frequenzband in 0,05-MHz-Schritten nach empfangbaren UKW-Sendern abtasten.Wählen Sie FM, und drücken Sie dann AUTO TUNE.Wenn ein empfangbarer Sender gefunden wird, erscheint „[ENTER]:Select“ auf dem Display. Drücken Sie den Jog-Hebel, um den Sender zu empfangen. (Wird der Jog-Hebel nicht innerhalb von 3Sekunden gedrückt, wird die Suche fortgesetzt.)Tipps
•Sie können UKW-Sender auch suchen, indem Sie den Jog-Hebel verschieben und nach
oben oder unten gedrückt halten, nachdem Sie FM gewählt haben.
•Drücken Sie BACK, um den UKW-Sendersuchlauf anzuhalten.
Erste Schritte
Hören von Radiosendungen
2
Ziehen Sie die Antenne aus.
1
Schalten Sie das Radio ein.
1
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.Führen Sie die Schritte 1 bis 3 im obigen Abschnitt „Hören von Radiosendungen“ aus.
3
Schalten Sie das Radio ein.
2
Drücken Sie DAB/FM wiederholt zur Wahl von DAB oder UKW.
2
Halten Sie die gewünschte Favoritentaste (1 – 3) gedrückt, bis „Station saved to favourite x.“ auf dem Display erscheint.
3
Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um einen weiteren Sender einer anderen Favoritentaste zuzuweisen.Ändern der Tastenbelegung1 Stellen Sie einen neuen Sender ein.2 Halten Sie die Favoritentaste, deren Inhalt geändert werden soll, gedrückt, bis „Station saved to favourite x.“ auf dem Display erscheint. Der zuvor zugewiesene Sender der gewählten Taste wird durch den neuen Sender ersetzt.
Tipp
Die Tastenbelegungsinformation bleibt auch nach der Durchführung
einer automatischen DAB-Sendersuche im Speicher des Radios
erhalten.
Belegen der Favoritentasten mit Sendern
Belegen Sie die 3 Favoritentasten mit Ihren bevorzugten Sendern. Sie können bis zu 3Sender (DAB und/oder UKW) zuweisen.Beim ersten Einschalten des Radios wird die automatische DAB-Sendersuche automatisch durchgeführt.
Nachdem die automatische
DAB-Sendersuche
abgeschlossen ist, empfängt das
Radio den ersten Sender in der
bei der automatischen
DAB-Sendersuche gespeicherten
DAB-Senderliste.
Tipps
•Um die automatische DAB-Sendersuche später erneut durchzuführen,
lesen Sie „So erstellen Sie eine neue DAB-Senderliste“ weiter unten
durch.
•Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich aus, wenn etwa 30 Sekunden
lang keine Bedienung erfolgt, um den Stromverbrauch zu minimieren.
Hören eines zugewiesenen Senders
Angaben zu manueller Abstimmung finden Sie unter „Setup-Menü-Optionen“.
Sie können das Radio
mit dem Standfuß
stabilisieren.
Gegenwärtig
empfangener
Sender
Sekundärdienst
(nach dem
Zeichen „L“)
Ausgewählter
Sender
Rollender Text
(DLS: Dynamic Label Segment von
bis zu 128Zeichen)
* Wird nur bei Empfang von RDS-Daten angezeigt.
Sendername*
Rollender Text
(RT: Radio Text von bis zu 64 Zeichen)*
„SC“ leuchtet auf,
wenn ein
Sekundärdienst
empfangen wird.
Beispiel: Zuweisen eines Senders zu der
Favoritentaste „1“
Drücken Sie BACK, um
die automatische
DAB-Sendersuche
vorzeitig abzubrechen.
Drücken Sie die gewünschte Favoritentaste (1 – 3).Hinweis
Um zu verhindern, dass der zugewiesene
Sender versehentlich geändert wird, halten Sie
die Favoritentaste nicht gedrückt.
Beispiel: Wenn die Favoritentaste „1“ gedrückt wird
Abspeichern von Sendern in der Festsenderliste
Bis zu 10DAB- und 10UKW-Sender können abgespeichert werden.
1
Stellen Sie den gewünschten Sender ein.Führen Sie die Schritte 1 bis 3 im obigen Abschnitt „Hören von Radiosendungen“ aus.
2
Halten Sie den Jog-Hebel gedrückt, bis „Save Preset“ auf dem Display erscheint.
3
Wählen Sie die gewünschte Speichernummer.
Hören von Sendern auf der Festsenderliste
1
Wählen Sie DAB oder FM.
2
Drücken Sie den Jog-Hebel, um die Festsenderliste anzuzeigen.
3
Wählen Sie den gewünschten Sender aus.Tipps zum Empfang von UKW-Sendernamen
•UKW-Sendernamen werden empfangen und im Radio
gespeichert, während Sie Sendungen hören.
•UKW-Sendernamen werden je nach dem Sender
eventuell nicht übertragen.
Schieben Sie den Schalter auf die Stellung POWER.Drücken Sie den Jog-Hebel.Schieben Sie den Jog-Hebel nach oben oder unten, um den gewünschten Sender auszuwählen (), und drücken Sie dann den Hebel ().Schieben Sie den Jog-Hebel nach oben oder unten, um die gewünschte Speichernummer auszuwählen (), und drücken Sie dann den Hebel ().Tipps
•Sie können Sender auch über das Setup-
Menü abspeichern.
[MENU] Save Preset
•Die Festsender bleiben auch nach der
Durchführung einer automatischen DAB-
Sendersuche im Speicher des Radios
erhalten.
•Wenn bereits ein anderer Sender der
gewählten Speichernummer zugeordnet ist,
wird der gespeicherte Sender durch den
neuen Sender ersetzt.
Hinweise
•Wenn Sie ein im Handel erhältliches USB-Netzgerät
verwenden, achten Sie darauf, dass es eine
Ausgangsleistung von mindestens 0,5A hat.
Schäden, die durch Laden mit anderen
Netzgerätetypen entstehen, werden nicht von der
Garantie gedeckt.
•Wenn Sie den Akku laden, während Sie Radio hören,
können Radiosendungen durch Rauschen gestört
werden.
Tipp
Sie können den Akku auch laden, indem Sie den
USB-Stecker an ein USB-Gerät, wie z. B. einen PC, ein
USB-Ladegerät usw., anschließen.
USB-Netzgerät (nicht im Lieferumfang)An DC INMicro-USB-SteckerUSB-Stecker
Hier können
Sie eine
Handschlaufe
anbringen.
Micro-USB-Kabel
(mitgeliefert)
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Sony XDR-P1DBP an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie radios und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 7.6 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Sony XDR-P1DBP oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Sony und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Sony -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
r.haus • 6-6-2018Keine Kommentare
moinhabe das gerät über 2jahre bin auch zufrieden.möchte die musik per kabel auf einen externen lautsprecher übertragen.lautstärke wird aber begrenzt.wie kann ich das ändern?danke
Diese Frage beantworten
Anzahl der Fragen: 1
Das Sony XDR-P1DBP ist ein tragbares Radio, das sich durch seine vielfältigen Funktionen und sein kompaktes Design auszeichnet. Mit seinem FM- und DAB-Empfang bietet es eine große Auswahl an Radiosendern in hoher Klangqualität.
Das Radio verfügt über einen eingebauten Lautsprecher, der einen klar definierten Klang liefert. Zusätzlich können Kopfhörer über den 3,5-mm-Kopfhöreranschluss angeschlossen werden, um ein noch intensiveres Hörerlebnis zu ermöglichen.
Mit der praktischen USB-Schnittstelle können Sie Musik von externen Geräten wie Smartphones oder MP3-Playern abspielen. Das Radio unterstützt außerdem den Empfang von Digitalradiosendern und kann bis zu 30 davon speichern.
Das Sony XDR-P1DBP verfügt über einen integrierten Akku, der eine lange Laufzeit gewährleistet. Zusätzlich kann das Radio über einen Netzadapter aufgeladen werden, so dass es auch stationär verwendet werden kann.
Das kompakte Design des Radios macht es ideal für unterwegs, es passt problemlos in Taschen oder Rucksäcke. Es ist robust gebaut und kann daher auch Stößen oder Erschütterungen standhalten.
Insgesamt ist das Sony XDR-P1DBP ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Radio, das hochwertigen Klang und vielseitige Funktionen bietet. Es eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für den Einsatz auf Reisen.
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Sony XDR-P1DBP unten.
FM und AM, was ist der Unterschied?
FM Street für Frequenzmodulation und AM steht für Amplitudenmodulation. Der größte Unterschied zwischen FM-Radiosendern und AM-Radiosendern ist die Klangqualität.
Wann ist meine Lautstärke zu laut?
Ein Geräuschpegel von 80 Dezibel kann das Gehör schädigen. Wenn der Geräuschpegel über 120 Dezibel liegt, kann es sogar zu direkten Schäden kommen. Die Wahrscheinlichkeit von Hörschäden hängt von der Häufigkeit und Dauer des Hörens ab.
Wie kann ich mein radio am besten reinigen?
Ein leicht feuchtes Reinigungstuch oder ein weiches, staubfreies Tuch entfernt Fingerabdrücke am besten. Staub an schwer zugänglichen Stellen wird am besten mit Druckluft entfernt.
Was ist Bluetooth?
Bluetooth ist eine Möglichkeit, Daten drahtlos über Funkwellen zwischen elektronischen Geräten auszutauschen. Der Abstand zwischen den beiden Geräten, die Daten austauschen, kann in den meisten Fällen bis zu zehn Meter betragen.
Ist das Handbuch der Sony XDR-P1DBP unter Deutsch verfügbar?
Ja, das Handbuch der Sony XDR-P1DBP ist unter Deutsch verfügbar.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Sony und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Sony -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
moinhabe das gerät über 2jahre bin auch zufrieden.möchte die musik per kabel auf einen externen lautsprecher übertragen.lautstärke wird aber begrenzt.wie kann ich das ändern?danke
Anzahl der Fragen: 1