Sony XDR-S61D Bedienungsanleitung

Sony XDR-S61D
9.1 · 4
PDF Bedienungsanleitung
 · 2 Seiten
Deutsch
BedienungsanleitungSony XDR-S61D
XDR-S61D_EU8 [DE/IT] 4-699-483-22(1)

Hören von Radiosendungen

1
Schalten Sie das Radio ein, und wählen Sie die Funktion DAB oder UKW.

Erste Schritte

So ändern Sie die Tastenbelegung1 Stellen Sie einen neuen Sender ein.2 Halten Sie die Speichertaste, deren Inhalt geändert werden soll, gedrückt, bis „Station saved to preset x.“ auf dem Display erscheint.
Der zuvor zugewiesene Sender der gewählten Taste wird
durch den neuen Sender ersetzt.
Tipp
Die Tastenbelegungsinformation bleibt auch nach der
Durchführung einer automatischen DAB- oder UKW-
Sendersuche im Speicher des Radios erhalten.
1
Schließen Sie das Netzteil an, oder legen Sie vier Batterien ein. Ziehen Sie dann die Antenne aus.
2
Schalten Sie das Radio ein.
Netzteil
(mitgeliefert)
Wenn das Netzteil angeschlossen wird, wird die Stromquelle selbst bei
eingelegten Batterien automatisch von Batteriestrom auf Netzstrom
umgeschaltet.
So betreiben Sie das Gerät mit BatterienAngaben zu manueller Abstimmung finden Sie unter „Setup-Menü-Optionen“.

Belegen der Speichertasten mit Sendern

Belegen Sie die 5 Speichertasten mit Ihren bevorzugten Sendern. Sie können bis zu 5 Sender jeweils für die Funktionen DAB und UKW zuweisen.
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie abspeichern möchten.
2
Halten Sie die gewünschte Speichertaste (15) gedrückt, bis „Station saved to preset x.“ auf dem Display erscheint.
2
Wählen Sie den gewünschten Sender oder Service aus.Drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER im oder gegen den Uhrzeigersinn, um eine Auswahl zu treffen.Führen Sie die Schritte im obigen Abschnitt „Hören von Radiosendungen“ aus.Um die übrigen Speichertasten mit weiteren Sendern zu belegen, wiederholen Sie das gleiche Verfahren.So verbessern Sie den DAB/UKW-Radioempfang So erstellen Sie eine neue DAB/UKW-Senderliste
Wenn Sie in eine andere Region umgezogen sind, führen Sie die automatische DAB- und UKW-Sendersuche
erneut durch. Wählen Sie die Funktion DAB oder UKW, und drücken Sie dann AUTO TUNE.
Das Radio empfängt den ersten Sender in der neuen Senderliste.Hinweise
• Die gegenwärtig gespeicherte Senderliste wird gelöscht,
sobald die automatische Sendersuche beginnt.
• Wenn das Setup-Menü angezeigt wird, erfolgt keine
automatische Sendersuche, selbst wenn AUTO TUNE gedrückt
wird.
Hinweis zur automatischen UKW-Sendersuche
Wählen Sie unbedingt „By station list“ in „FM tune mode, bevor
Sie die automatische UKW-Sendersuche starten. Wenn
„Manual tune“ gewählt wird, beginnt statt dessen der
Sendersuchlauf. Einzelheiten finden Sie unter „Setup-Menü-
Optionen“.
Lage der Teile und Bedienelemente
Taste (Ein-Aus)
Antenne
Drehregler VOLUME
Buchse (Kopfhörer)
Buchse AUDIO IN
Buchse DC IN
Taste DAB/FM/AUDIO IN
Taste AUTO TUNE
Drehregler TUNE/SELECT/ENTER
Taste BACK
Taste MENU
Lautsprecher
Speichertasten*
* Die Speichertaste besitzt einen Tastpunkt.
Batterieanzeige
Die Batterieanzeige leuchtet auf, wenn das Gerät mit Batterien betrieben wird. Der verbleibende
Batteriepegel wird in 5 Stufen angezeigt.
Ersetzen Sie alle Batterien durch neue, wenn die Batterie-Warnmeldung blinkt.Batterieanzeige
Setup-Menü-Optionen
Beispiel: Bei Wahl des DAB-Wellenbereichs
BACK
Drücken Sie MENU, um das Setup-Menü aufzurufen.
Drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den gewünschten Menüposten oder die gewünschte Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie TUNE/SELECT/ENTER zur Bestätigung
der Auswahl.So gehen Sie zur höheren Menüebene zurück
Drücken Sie BACK.
So schließen Sie das Setup-Menü
Drücken Sie MENU erneut.
Wake-up timer
Schließen Sie unbedingt das Netzteil an, wenn
Sie den Wecktimer benutzen. Der Wecktimer
kann nicht bei Batteriebetrieb des Gerätes
benutzt werden.
Enable: Wählen Sie diese Option, wenn Sie
den Wecktimer benutzen.
Disable: Wählen Sie diese Option, wenn Sie
den Wecktimer nicht benutzen.
Wake-up timer setting: Wählen Sie diese
Option, wenn Sie den Wecktimer einstellen. Sie
können den Wecktimer wie folgt einstellen.
1 Wählen Sie „Timer setting“, und stellen Sie die Stunde und Minute
ein.
StundeMinute2 Wählen Sie „Wake station“, und stellen Sie einen Sender ein.Bei Auswahl aus der FestsenderlisteBei Einstellung auf den zuletzt empfangenen Sender
Nachdem Sie die Einstellung ausgewählt
haben, drücken Sie BACK, bis das Menü
Wake-up timer setting“ wieder auf dem
Display erscheint.
3 Wählen Sie „Volume setting“, und drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke einzustellen.
Nachdem Sie die Lautstärke eingestellt
haben, drücken Sie BACK, bis das Menü
Wake-up timer“ wieder auf dem Display
erscheint.
4 Wählen Sie „Enable“, und drücken Sie dann TUNE/SELECT/ENTER.
Wenn der Wecktimer aktiviert wird, leuchtet
im Display auf.
So stellen Sie UKW-Sender automatisch ein (Frequenz-Sendersuchlauf)
Sie können empfangbare UKW-Sender automatisch einstellen, indem Sie das UKW-Frequenzband in
Schrittgrößen von 0,05 MHz abtasten.
Wählen Sie die Funktion UKW, und drücken Sie dann AUTO TUNE. Wählen Sie unbedingt
„Manual tune“ in „FM tune mode“ (Siehe „Setup-Menü-Optionen“.), bevor Sie diese Funktion benutzen.Wenn ein empfangbarer Sender gefunden wird, erscheint „[ENTER]:Select“ auf dem Display.Drücken Sie TUNE/SELECT/ENTER, um den Sender auszuwählen. (Wenn Sie TUNE/SELECT/ENTER nicht innerhalb von 3Sekunden drücken, wird die Suche fortgesetzt.)
Tipp
Drücken Sie BACK, um den UKW-Sendersuchlauf anzuhalten.
Drücken Sie die gewünschte Speichertaste (15).

Hören eines zugewiesenen Senders

Hinweis
Um zu verhindern, dass der zugewiesene Sender
versehentlich geändert wird, halten Sie die
Speichertaste nicht gedrückt.
Beispiel: Wenn die Speichertaste „gedrückt wird.Die Nummer der Speichertaste leuchtet auf, und der Empfangsbildschirm erscheint.Beispiel: Zuweisen eines Senders zu der Speichertaste „“.Sleep
Das Radio schaltet sich nach Ablauf der
eingestellten Zeit automatisch aus.
Wählen Sie die gewünschte Timereinstellung
(Minuten) unter folgenden aus:
Off(deaktiviert)/15min./30min./45min./
60min.
Wenn der Ausschalttimer aktiviert wird, leuchtet
„SLEEP“ im Display auf.
Information
Zeigt Informationen zu dem Sender an, den Sie
gerade hören. Drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER
im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die
folgenden Informationen durchlaufen zu lassen:
Channel: Kanal und Frequenz (Siehe die
DAB-Frequenztabelle unter „Technische Daten“.)
Multiplex name: Ensemble-Etikett (bis zu
16Zeichen lang)
Service name: SendernamePTY: PTY-Etikett (Siehe „PTY (Programmtyp)“ in
Technische Daten“.)
Bit rate: BitrateSignal level: Zeigt den Signalpegel des
eingestellten DAB-Senders im Bereich von 0
(kein Signal) bis 100 (maximale Signalstärke) an.
Hinweis
Wenn kein Ensemble-Etikett oder Sendername
vorhanden ist, bleibt der Platz für das Etikett
oder den Namen leer. Falls kein PTY-Etikett
vorhanden ist, erscheint „No PTY“ auf dem
Display.
FM tune mode
Wählen Sie den Abstimmmodus für UKW.
By station list: Sie können den gewünschten
Sender von der durch automatische Sendersuche
gespeicherten Liste von UKW-Sendern
auswählen.
Wenn Sie diese Option wählen, wechselt das
Display zur UKW-Senderliste. Wählen Sie den
gewünschten Sender in der Liste aus.
Manual tune: Sie können die gewünschte
UKW-Frequenz in 0,05-MHz-Schritten manuell
einstellen. Drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER im
oder gegen den Uhrzeigersinn, um die
gewünschte Frequenz einzustellen. Im Modus
„Manual tune“ können Sie den Sendersuchlauf
verwenden (Einzelheiten dazu finden Sie unter
„So stellen Sie UKW-Sender automatisch ein
(Frequenz-Sendersuchlauf)“.).
Edit FM station list
Sie können die UKW-Senderliste bearbeiten.
Get FM station name: Führen Sie diesen
Vorgang durch, wenn Sie RDS-Informationen, wie
z. B. Sendernamen, empfangen wollen. Wählen
Sie „OK“, um den Suchlauf nach RDS-Daten zu
starten.
Hinweise
• Setzen Sie „FM tune mode“ auf „By station list“,
bevor Sie diesen Vorgang durchführen.
• Die gegenwärtig gespeicherten RDS-
Informationen werden gelöscht, sobald der
Suchlauf beginnt.
• Es kann lange dauern, bis alle verfügbaren
RDS-Daten empfangen werden.
Info zum automatischen UKW-Sendersuchvorgang
Sie können den automatischen UKW-
Sendersuchvorgang, der nach der erstmaligen
Auswahl der UKW-Funktion beginnt,
abbrechen. Wenn Sie jedoch Sender nach der
Senderliste einstellen wollen, müssen Sie die
automatische UKW-Sendersuche durchführen.
Einzelheiten dazu, wie Sie die automatische
UKW-Sendersuche später durchführen können,
finden Sie unter „So erstellen Sie eine neue
DAB/UKW-Senderliste“.
Rollender Text (DLS: Dynamic Label Segment von bis zu 128Zeichen)„SC“ leuchtet auf, wenn ein Sekundärdienst empfangen wird.Gegenwärtig empfangener SenderSekundärdienst (nach dem Zeichen „L“)Ausgewählter SenderBei erstmaligem Auswählen der UKW-Funktion
Die automatische UKW-Sendersuche beginnt automatisch, wenn die UKW-Funktion
zum ersten Mal ausgewählt wird.
Tipps
• Selbst wenn Sie „Later“ auf dem Bildschirm „Get FM station name wählen, werden
UKW-Sendernamen empfangen und im Gerät gespeichert, während Sie
Sendungen hören.
• UKW-Sendernamen werden je nach dem Sender eventuell nicht übertragen.
Sendername*Ausgewählter Sender
* Wird nur bei Empfang von
RDS-Daten angezeigt.
Durchlaufender Text(RT: Radio Text von bis zu 64 Zeichen)*Sendername*Gegenwärtig empfangener SenderTipps
• Die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich aus, wenn etwa 30 Sekunden lang keine Bedienung
erfolgt, um den Stromverbrauch zu minimieren.
• Alkalibatterien werden empfohlen. Die Verwendung von Manganbatterien ist nicht zu empfehlen,
da dieser Batterietyp eine sehr kurze Nutzungsdauer aufweist.
Delete FM station: Sie können
unerwünschte Sender von der UKW-Senderliste
löschen.
1 Drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den zu löschenden Sender auszuwählen, und drücken Sie dann den Drehknopf zur Bestätigung.2 Drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER im oder gegen den Uhrzeigersinn, um „OK“ auszuwählen, und drücken Sie dann den Drehknopf zur Bestätigung.Add FM station:
Wenn Sie einen manuell
eingestellten Sender hören, können Sie den
Sender der UKW-Senderliste hinzufügen. Wählen
Sie „OK“, um den Sender der Liste hinzuzufügen.
Stellen Sie „FM tune mode unbedingt auf
„Manual tune“ ein, bevor Sie diese Option
benutzen.
BacklightAuto: Die Hintergrundbeleuchtung schaltet
sich automatisch aus, wenn 30 Sekunden lang
keine Bedienung erfolgt.
Always ON: Die Hintergrundbeleuchtung ist
ständig eingeschaltet.
Time
Set time: „Auto (DAB)“ wird standardmäßig
eingestellt. Dadurch kann die Uhr mit den
empfangenen DAB-Daten synchronisiert werden.
Wählen Sie „Time setting“, um die Uhr mithilfe
von TUNE/SELECT/ENTER manuell einzustellen.
12H/24H: Wählen Sie entweder den 12- oder
den 24-Stunden-Modus als Uhranzeigemodus.
Beep
Wählen Sie „On“, um den bei der Bedienung des
Radios erzeugten Piepton zu aktivieren.
DAB manual tune
Falls der Empfang schlecht ist und empfangbare
DAB-Sender nicht vollständig mittels
automatischer DAB-Sendersuche gespeichert
werden können, versuchen Sie es mit manueller
Abstimmung.
Drehen Sie TUNE/SELECT/ENTER im oder gegen den Uhrzeigersinn, um den gewünschten DAB-Kanal auszuwählen, und drücken Sie dann den Drehknopf zur Bestätigung.
Das Radio beginnt mit der Abtastung des
ausgewählten Kanals nach empfangbaren
Sendern.
Tipp
Der durch manuelle Abstimmung empfangene
neue Sender wird in der DAB-Senderliste
gespeichert.
Initialize
Wählen Sie „OK“, um das Radio auf die
Werksvorgaben zurückzusetzen. Alle
Einstellungen, die DAB- und UKW-Senderlisten
sowie die Belegungsinformationen der
Speichertasten werden gelöscht.
Hören über Kopfhörer
Schließen Sie einen Kopfhörer mit einem
Stereo- oder Mono*-Ministecker (nicht
mitgeliefert) an.
An (Kopfhörer)Hinweis
Wenn Sie einen Kopfhörer an das Radio
anschließen, verwenden Sie ein Kopfhörerkabel
mit einem Stereo-Ministecker (3-polig) oder
einem Mono-Ministecker (2-polig). Wenn Sie
einen Kopfhörer mit einem anderen Steckertyp
verwenden, können Störgeräusche auftreten,
oder es kann kein Ton zu hören sein.
1 Ring2 RingeAndere Steckertypen können nicht verwendet werden.Kompatible Steckertypen3 oder mehr RingeMono*-MinisteckerStereo-Ministecker
* Wenn Sie eine Stereosendung mit einem
Mono-Kopfhörer abhören, hören Sie nur den
Ton des linken Kanals.
Beibehalten eines mäßigen Lautstärkepegels
Das Radio begrenzt die maximale Lautstärke,
damit Sie den Ton bei der Verwendung von
Kopfhörern mit einem gemäßigten
Lautstärkepegel hören. Wenn Sie einen
Lautstärkepegel einstellen, der den festgelegten
Pegel überschreitet, wird die Meldung
„Check The Volume Level“ angezeigt.
Was ist RDS?
Das 1987 von der European Broadcasting Union
(EBU) eingeführte Radiodatensystem (RDS)
gestattet den Empfang von Informationen, wie
z.B. Sendernamen, über das 57-kHz-
Hilfsträgersignal von UKW-Sendungen. Die
Verfügbarkeit von RDS-Daten ist jedoch je nach
Gebiet unterschiedlich. Daher können RDS-
Informationen u.U. nicht immer empfangen
werden.
Verwendung der RDS-Funktionen
Dieses Radio unterstützt die folgenden
RDS-Funktionen.
RDS-Funktion Beschreibung
Sendernamenanzeige Zeigt den Namen des
eingestellten Senders an.
RT (Radiotext) Zeigt Textinformation in
freier Form an.
Hinweise
• Die RDS-Funktionen werden nicht aktiviert,
wenn der empfangene UKW-Sender keine
RDS-Daten überträgt. Sie funktionieren
eventuell auch nicht einwandfrei in Gebieten,
wo RDS-Übertragungen sich im
Versuchsstadium befinden.
• Falls das empfangene Radiosignal schwach ist,
kann der Empfang der RDS-Daten länger
dauern.
Vorsichtsmaßnahmen
• Betreiben Sie das Gerät nur mit den in
Technische Daten“ angegebenen
Stromquellen. Für Batteriebetrieb wird die
Verwendung von vier Alkalibatterien des Typs
LR6 (Größe AA) empfohlen. Verwenden Sie für
Netzbetrieb nur das mitgelieferte Netzteil.
Verwenden Sie keinen anderen Netzteil.
• Wird das mitgelieferte Netzteil nicht
verwendet, kann es zu einer Funktionsstörung
des Gerätes kommen, da die Polarität der
Stecker anderer Hersteller unterschiedlich sein
kann.
• Um das Gerät mit Batteriestrom zu betreiben,
ziehen Sie den Stecker des Netzteils von der
Buchse DC IN ab. Das Gerät kann nicht mit
Batterien betrieben werden, wenn der Stecker
des Netzteils in der Buchse DC IN steckt.
• Benutzen Sie das Gerät innerhalb eines
Temperaturbereichs von 0°C bis 40°C. Wird es
bei Temperaturen über diesem Bereich
benutzt, kann das Display allmählich schwarz
werden. Wird es bei Temperaturen unter
diesem Bereich benutzt, ändert sich die
Displayanzeige u.U. nur sehr langsam. (Diese
Unregelmäßigkeiten verschwinden und haben
keinen schädlichen Einfluss auf das Gerät,
sobald das Gerät wieder im empfohlenen
Temperaturbereich benutzt wird.)
• Setzen Sie die Anlage keinen extremen
Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
Feuchtigkeit, Sand, Staub oder mechanischen
Stößen aus. Lassen Sie das Gerät niemals in
einem in praller Sonne geparkten Auto liegen.
• Setzen Sie das Gerät keinen starken
Erschütterungen oder Gewalt aus. Bei
manchen Modellen wird ein Glasmaterial für
das Display verwendet. Falls das Glas abplatzt
oder bricht, kann es Verletzungen verursachen.
Brechen Sie in diesem Fall die Benutzung des
Gerätes sofort ab, und unterlassen Sie jegliche
Berührung der beschädigten Teile.
• Sollte ein Fremdkörper oder Flüssigkeit in das
Gerät gelangen, trennen Sie das Netzteil ab,
nehmen Sie die Batterien heraus, und lassen
Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal
überprüfen, bevor Sie es weiter benutzen.
• Da starke Magnete für die Lautsprecher
verwendet werden, halten Sie persönliche
Kreditkarten mit Magnetstreifen oder Uhren
mit Federaufzug von dem Gerät fern, um
mögliche Beschädigung durch den
Magnetismus zu vermeiden.
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch
zum Reinigen des Gehäuses. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel, wie Alkohol oder Benzol,
weil diese die Oberflächen angreifen.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen, weil dadurch ein Kurzschluss
verursacht werden kann.
• Mischen Sie keine alten Batterien mit neuen
oder Batterien unterschiedlicher Typen.
• Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt
werden, nehmen Sie die Batterien heraus, um
Beschädigung durch Auslaufen und Korrosion
zu vermeiden.
• Prüfen Sie, ob die Batterien in der korrekten
Orientierung ( und ) eingelegt sind, wenn
das Radio nach einem Batterieaustausch nicht
eingeschaltet wird.
• Batterien haben ein empfohlenes
Haltbarkeitsdatum für korrekten Gebrauch.
Wenn Sie abgelaufene Batterien verwenden,
ist die Batterienutzungsdauer sehr kurz. Prüfen
Sie das Haltbarkeitsdatum an den Batterien,
und wenn das Datum überschritten ist,
ersetzen Sie die Batterien durch neue.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser auf das
Gerät gespritzt wird. Dieses Gerät ist nicht
wasserdicht.
• Unter bestimmten Umständen, besonders
wenn die Luft sehr trocken ist, ist es nicht
ungewöhnlich, eine Entladung von statischer
Elektrizität oder einen elektrischen Schlag zu
erleiden, wenn Ihr Körper mit einem anderen
Objekt in Kontakt kommt. In diesem Fall sind
es die Ohrhörer, die mit Ihrem (Ihren) Ohr(en)
in Berührung kommen. Die Energie dieser
natürlichen Entladung ist äußerst gering und
wird nicht von Ihrem Produkt, sondern von
einem natürlichen Umweltereignis abgegeben.
• Hören bei hohen Lautstärkepegeln über
längere Zeitspannen kann Ihr Gehör
schädigen. Lassen Sie besonders beim Hören
über Kopfhörer Vorsicht walten.
• Plötzliche laute Tonausgabe kann Ihre Ohren
schädigen. Erhöhen Sie die Lautstärke
allmählich. Lassen Sie besonders beim Hören
über Kopfhörer Vorsicht walten.
• Benutzen Sie keinen Kopfhörer beim Gehen,
oder wenn Sie ein Auto, Motorrad oder Fahrrad
usw. fahren. Es kann sonst zu einem
Verkehrsunfall kommen.
• Benutzen Sie keinen Kopfhörer in Situationen,
wo die Unfähigkeit, Umgebungsgeräusche
wahrzunehmen, gefährlich ist, z.B. an
Bahnübergängen, auf Bahnsteigen und
Baustellen.
• Übermäßiger Schalldruck eines Ohr- oder
Kopfhörers kann zu Gehörschädigung führen.
Sollten Sie bezüglich Ihres Gerätes Fragen oder
Probleme haben, wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler.
Fehlersuche
Sollten nach der Durchführung der folgenden
Kontrollen noch Probleme vorhanden sein,
konsultieren Sie Ihren Sony-Händler.
Das Display ist dunkel, oder es erscheinen keine Anzeigen.
• Das Radio wird bei sehr hohen oder niedrigen
Temperaturen oder an einem sehr feuchten
Ort benutzt.
Sehr schwacher oder unterbrochener Ton, oder unbefriedigender Empfang.
Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, stellen
Sie das Gerät in der Nähe eines Fensters auf.
• Ziehen Sie die Antenne aus, und stellen Sie
Länge und Winkel für optimalen Empfang ein.
Einzelheiten finden Sie unter „So verbessern
Sie den DAB/UKW-Radioempfang“.
• Wird ein Mobiltelefon in die Nähe des Radios
gebracht, kann ein lautes Geräusch vom Radio
hörbar sein. Halten Sie Mobiltelefone vom
Radio fern.
Der Akku wird sehr schnell erschöpft.
Überprüfen Sie die in „Technische Daten
angegebene voraussichtliche
Batterienutzungsdauer, und schalten Sie das
Radio unbedingt aus, wenn Sie es nicht benutzen.
Ein gewünschter Sender kann nicht empfangen werden, wenn eine Speichertaste gedrückt wird.
• Sie haben möglicherweise die Speichertaste,
die mit dem Sender belegt wurde, gedrückt
gehalten, so dass der Sender durch einen
neuen ersetzt wurde. Speichern Sie den
gewünschten Sender erneut ab.
• Die Speichertasten können nicht verwendet
werden, wenn das Setup-Menü angezeigt
wird.
Falls Wartungsarbeiten durchgeführt werden
Alle benutzerkonfigurierten Einstellungen, wie z.
B. die Festsender, die Timer-Einstellungen und
die Uhr, werden u. U. initialisiert.
Bitte notieren Sie Ihre Einstellungen für den Fall,
dass Sie sie wieder konfigurieren müssen.
Meldungen
Low Battery (blinkt, und die Stromversorgung wird ausgeschaltet)
• Die Batterien sind erschöpft. Ersetzen Sie alle
Batterien durch neue.
No preset
• Es ist kein Sender im ausgewählten
Wellenbereich (DAB oder UKW) unter der
gedrückten Taste abgespeichert worden.
Service not available
• Der ausgewählte Sender oder Service wird
gegenwärtig nicht ausgestrahlt.
Technische Daten
Frequenzbereich
DAB (Band-III): 174,928 MHz 239,200 MHz
UKW: 87,5 MHz 108 MHz (0,05-MHz-Raster)
DAB (Band-III) Frequenztabelle (MHz)
Channel Frequenz Channel Frequenz
5A 174,928 10A 209,936
5B 176,640 10B 211,648
5C 178,352 10C 213,360
5D 180,064 10D 215,072
6A 181,936 11A 216,928
6B 183,648 11B 218,640
6C 185,360 11C 220,352
6D 187,072 11D 222,064
7A 188,928 12A 223,936
7B 190,640 12B 225,648
7C 192,352 12C 227,360
7D 194,064 12D 229,072
8A 195,936 13A 230,784
8B 197,648 13B 232,496
8C 199,360 13C 234,208
8D 201,072 13D 235,776
9A 202,928 13E 237,488
9B 204,640 13F 239,200
9C 206,352
9D 208,064
Lautsprecher: Ca. 80 mm Durchm., 4 Ω,
monaural
Audio-Ausgangsleistung: 1,5 WAusgang: Buchse (Kopfhörer) (ø 3,5 mm,
Stereo-Minibuchse)
Eingang: Buchse AUDIO IN (ø 3,5 mm,
Stereo-Minibuchse)
Stromversorgung: 6 V Gleichstrom, vier
LR6-Alkalibatterien (Größe AA)
Externe Stromquelle: DC IN 5 V 0,7 ABatterienutzungsdauer (JEITA)*
DAB-Empfang
Ca. 17 Stunden (mit Alkalibatterien (LR6SG)
von Sony)
Ca. 7 Stunden (mit 1.000-mAh-Ni-MH-
Batterien (NH-AA) von Sony)
UKW-Empfang
Ca. 17 Stunden (mit Alkalibatterien (LR6SG)
von Sony)
Ca. 7 Stunden (mit 1.000-mAh-Ni-MH-
Batterien (NH-AA) von Sony)
Eingang AUDIO IN
Ca. 28 Stunden (mit Alkalibatterien (LR6SG)
von Sony)
Ca. 11 Stunden (mit 1.000-mAh-Ni-MH-
Batterien (NH-AA) von Sony)
Abmessungen: Ca. 227 mm × 139 mm × 95 mm
(B/H/T) (einschl. vorspringender Teile)
Gewicht: Ca. 1.040 g (einschl. Batterien)Mitgeliefertes Zubehör: Netzteil (1)
*
Bei Wahl von „Auto“ für die
Hintergrundbeleuchtungs-Einstellung und
Wiedergabe über den Lautsprecher. Gemessen
nach JEITA (Japan Electronics and Information
Technology Industries Association)-Normen.
Die tatsächliche Batterienutzungsdauer kann
je nach Batterietyp, Benutzungsbedingungen
und Umständen beträchtlich schwanken.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
PTY (Programmtyp)
Diese Funktion zeigt Dienste nach Programmtyp
an, z. B. Nachrichten oder Sport, die im DAB
übertragen werden.
Wenn der Dienst den Programmtyp nicht
überträgt, erscheint „No PTY“.
Programmtyp Anzeige
Kein Programmtyp No PTY
Nachrichten News
Aktuelles Current Affairs
Information Information
Sport Sport
Bildung Education
Drama Drama
Kultur Arts
Naturwissenschaft Science
Verschiedenes Talk
Pop-Musik Pop Music
Rock-Musik Rock Music
Unterhaltungsmusik Easy Listening
Leichte Klassik Light Classical
Ernste Klassik Classical Music
Sonstige Musik Other Music
Wetter Weather
Finanzen Finance
Kinderprogramme Children’s
Sozialwesen Factual
Religion Religion
Phone-In Phone In
Reisen Travel
Freizeit Leisure
Jazz-Musik Jazz and Blues
Country-Musik Country Music
Landesmusik National Music
Oldies-Musik Oldies Music
Volksmusik Folk Music
Dokumentarprogramm Documentary
Alarmtest Alarm Test
Alarm Alarm – Alarm !
Hinweis
Wenn Sie die Antenne einstellen,
halten Sie sie unbedingt am
unteren Teil. Die Antenne kann
beschädigt werden, wenn Sie sie
gewaltsam bewegen, während
Sie sie am oberen Teil halten.
Die automatische DAB-Sendersuche beginnt automatisch,
wenn das Radio zum ersten Mal eingeschaltet wird. Nachdem
die automatische DAB-Sendersuche abgeschlossen ist, empfängt das Radio den ersten Sender in der bei der automatischen DAB-Sendersuche gespeicherten DAB-Senderliste.
Wenn Sie den automatischen DAB-
Sendersuchvorgang abbrechen möchten, drücken Sie BACK.
Tipp
Um die automatische
DAB-Sendersuche später
erneut durchzuführen, lesen
Sie „So erstellen Sie eine
neue DAB/UKW-Senderliste
weiter unten durch.
Wenn das Radio zum ersten Mal eingeschaltet wird
Vier LR6-Batterien (Größe AA) (nicht mitgeliefert)
Um das Gerät mit Batteriestrom zu
betreiben, ziehen Sie den Stecker des
Netzteils von der Buchse DC IN ab. Das
Gerät kann nicht mit Batterien betrieben
werden, wenn der Stecker des Netzteils in
der Buchse DC IN steckt.
Führen Sie zuerst die Seite
der Batterie ein.
Rückseite

Audiowiedergabe von einem externen Gerät

1
Schließen Sie das externe Gerät an das Radio an.Um die laufende automatische Sendersuche abzubrechen, drücken Sie BACK.Um die laufende automatische Sendersuche abzubrechen, drücken Sie BACK.
2
Schalten Sie das Radio ein.
3
Wählen Sie die AUDIO IN-Funktion.Starten Sie die Wiedergabe Ihrer Auswahl am angeschlossenen Gerät.
AUDIO IN
14:00
For

external

audio device

Tragbarer Digitalmusikplayer
usw.
Audiokabel (nicht mitgeliefert)An AUDIO INHinweis
Die Laustärke wird automatisch verringert, und
die Meldung „Volume Lowered“ wird angezeigt,
wenn Sie die Lautstärke nicht innerhalb der
angegebenen Zeit nach Erscheinen der Meldung
„Check The Volume Level“ verringern.
Info zu RDS-Funktionen
Hinweis
Wenn Sie ein externes Gerät an das Gerät anschließen,
verwenden Sie ein Audiokabel mit einem Stereo-Ministecker
(3-polig) oder Mono-Ministecker (2-polig). Wenn Sie einen
anderen Steckertyp verwenden, können Störgeräusche auftreten,
oder es erfolgt u. U. keine Tonwiedergabe.
Kompatible SteckertypenMono-MinisteckerStereo-MinisteckerAndere Steckertypen können nicht verwendet werden.1 Ring2 Ringe3 oder mehr Ringe
VORSICHT
Wird die Batterie durch einen falschen Typ
ersetzt, besteht Explosionsgefahr.
Aktuelle Informationen zum EU-Importeur
Dieses Produkt wurde von oder für die Sony
Corporation hergestellt.
EU Importeur: Sony Europe B.V.
Anfragen an den Importeur oder zur
Produktkonformität auf Grundlage der
Gesetzgebung in Europa senden Sie bitte an den
Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van
Sony Europe B.V., Da Vincilaan 7-D1, 1930
Zaventem, Belgien.

DIGITAL RADIO DAB/FM

Bedienungsanleitung DEIstruzioni per l’uso IT©2017 Sony Corporation Printed in China
4-699-483-22(1)
XDR-S61D

Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Sony XDR-S61D an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Radios und wurde von 4 Personen mit einem Durchschnitt von 9.1 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Sony XDR-S61D oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage

Brauchen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zum Sony und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Sony -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

Widmer paul • 9-4-2022Keine Kommentare

Beim Radio Licht ööschen

Diese Frage beantworten
Widmer paul • 9-4-2022Keine Kommentare

Licht beim Betrieb löschen

Diese Frage beantworten
brose • 29-3-2022Keine Kommentare

Umstellen auf sommerzeit

Diese Frage beantworten
brose • 29-3-2022Keine Kommentare

einstellen auf SOMMERZEIT

Diese Frage beantworten
Margot Keidel • 26-1-20211 Kommentar

stationssender spielen beim Drücken den vorher gedrückten Sender

Udo Wahren • 10-6-2021

Ist es möglich die Menü-Sprache von englisch in deutsch um zu stellen ?

Diese Frage beantworten
Fritz Günther • 27-12-2020Keine Kommentare

Guten Tag! Der Ton ist so "dunkel". Lässt er sich irgendwo einstellen?

Diese Frage beantworten
Fritz Günther • 27-12-2020Keine Kommentare

Guten Tag!

Diese Frage beantworten
Monika Rosenkranz • 5-11-2020Keine Kommentare

Gerät piept während des normal Betriebs

Diese Frage beantworten

Anzahl der Fragen: 8

Für großartiges Audio müssen keine externen Lautsprecher gekauft werden. Mit integrierten Lautsprechern ist dieses Displ...
Allgemeines
Sony
XDR-S61D | XDRS61DW
Radio
4548736056398
Deutsch
Benutzerhandbuch (PDF)
Radio
RadiotypPersönlich
Tunertyp-
Unterstützte BänderDAB, DAB+, FM, PLL
PLL-SynthesizerJa
Digitales UKW-Radio87.5 - 108 MHz
Gewicht und Abmessungen
Gewicht1040 g
Breite227 mm
Tiefe95 mm
Höhe139 mm
Sonstige Funktionen
UhrfunktionJa
Display-HintergrundbeleuchtungJa
BetriebsanleitungJa
Apple-Docking-KompatibilitätNicht unterstützt
Docking-Station enthaltenNein
Uhr
Integrierte UhrJa
Uhrmodus12 h / 24 h
Sleep-TimerJa
WeckerJa
Anschlüsse und Schnittstellen
Line-inJa
Kopfhörerausgänge1
Gleichstrom-Anschluss (DC)Ja
Akku/Batterie
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien4
Kompatible Akku-/BatteriegrößenAA
Akku-/Batteriebetriebsdauer28 h
Lautsprecher
Lautsprechertyp1-Weg
Treibereinheit80 mm
Eingebaute LautsprecherJa
Anzahl eingebauter Lautsprecher1
Audio
Bass-ReflexJa
RMS-Leistung- W
Bildschirm
Farbe der HintergrundbeleuchtungWeiß
Eingebautes DisplayJa
Display-TypLCD
Leistung
EnergiequelleWechselstrom/Batterie
Merkmale
ProjektionNein
ThermometerNein
Playback MP3Nein
ProduktfarbeWeiß
Logistikdaten
Warentarifnummer (HS)85271900
Mehr anzeigen

Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Sony XDR-S61D unten.

Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage

Keine Ergebnisse

Bedienungsanleitu.ng

© Copyright 2023 Bedienungsanleitu.ng. Alle Rechte vorbehalten.