Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Steinel HL 1920 E an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Nicht kategorisiert und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 7.5 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch. Haben Sie eine Frage zum Steinel HL 1920 E oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Steinel | |
HL 1920 E | 110021263 | |
Nicht kategorisiert | |
4007841078218, 4007841352103 | |
Deutsch, Englisch | |
Benutzerhandbuch (PDF), Datenblatt (PDF) |
Produkttyp | Heißluftpistole |
Eingebautes Display | Nein |
Produktfarbe | Black, Blue, Stainless steel |
Zertifizierung | CE |
Minimum Luftstrom | 150 l/min |
Maximaler Luftstrom | 500 l/min |
Arbeitstemperatur (min.) | 80 °C |
Arbeitstemperatur (max.) | 600 °C |
Energiequelle | AC |
Eingangsleistung | 2000 W |
AC Eingangsspannung | 220 - 230 V |
AC Eingangsfrequenz | 50/60 Hz |
Kabellänge | 2.2 m |
Breite | 82 mm |
Tiefe | 253 mm |
Höhe | 200 mm |
Gewicht | 840 g |
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Steinel HL 1920 E unten.
Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage
Keine Ergebnisse
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Steinel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Steinel -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Sehr geehrte Damen und Herren, wir führen als Landesbetrieb Landwirtschaft des Landes Hessen auch Versuche mit Futterqualitäten in der Rinderhaltung durch.Hierzu müssen regelmäßig Grünlandfuttermischungen getrocknet werden. Dazu nutzen wir eine selbstgebaute Trockeneinrichtung (siehe Foto). Dabei wird das in einem Sieb liegende Futter über einen Zeitraum von ca. 20 Minuten durch die Rohrvorrichtung mit ca. 80 Grad warmer Luft von unten angeblasen. Derzeit wird diese Trocknung durch einen handelsüblichen Föhn betrieben. Aus Sicherheitsgründen ist hierfür aber unbedingt ein professionelles Heißluftgebläse einzusetzen. Wir sind in dem Zusammenhang auf Ihr Heißluftgebläse HL 1920 E aufmerksam gemacht worden. Daher unsere Frage: Kann dieses Gerät unter den oben beschriebenen Bedingungen (ca. 80 Grad über rund 20 Minuten) für eine solche Trocknungseinrichtung eingesetzt werden, oder welches Gerät aus Ihrem Portfolio käme hierfür in Frage?Im Vorfeld danken wir Ihnen schon einmal für Ihre AntwortMit freundlichen GrüßenKarsten Funda(Sachbearbeiter Arbeitsschutz)
Anzahl der Fragen: 1