30. TEXT Aufrufen des aktuellen Teletextes, sofern verfügbar
31. SUB Aktiviert/Deaktiviert die Untertitel im TV/USB-Modus
32. LIST Drücken Sie die Taste, um in die Kanallisten zu gelangen.
33. FAV Drücken Sie die Taste, um die vergebene Favoritenliste oder Hauptkanalliste
anzusehen. Drücken Sie pq, um durch die Favoriten Liste zu wechseln,
drücken Sie OK, um zu bestätigen. Um die ausgewählte Liste direkt zu öffnen,
drücken Sie die LIST Taste.
34. FARBTASTEN Für verschiedene Funktionen innerhalb des Menüs
35. AUDIO Drücken Sie die Taste, um die verfügbaren Audiosprachen auszuwählen.
Wählen Sie Sprachbeschreibung aus, dann wird ein Sprecher Ihnen
erklären was auf dem Bildschirm passiert. Diese Funktion ist für Blinde oder
sehbehinderte Zuseher gedacht. Drücken Sie die Taste erneut, um die
Funktion abzuschalten (abhänig vom Anbieter)
1.10 Batterien einlegen
Fig. 5
Vor dem ersten Einsatz der Fernbedienung entfernen Sie die Abdeckung von der Fernbedienung und
legen Sie die beiden inkludierten AAA-BATTERIEN entsprechend der abgebildeten Polarität (+/–) ein.
HINWEIS: Abbildungen dienen als Symbolbilder, Aussehen kann variieren.
36. Öffnen
37. Batterien einsetzen
38. Schließen
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Batterien
Eine unsachgemäße Verwendung der Batterie führt zu Lecks. Befolgen Sie diese Anleitung sorgfältig.
1. Bitte beachten Sie die Polarität der Batterien, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
2. Wenn die Batteriespannung für den Einsatzbereich nicht ausreicht, sollten Sie sie durch
eine neue Batterie ersetzen. Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie
beabsichtigen, sie für eine längere Zeit nicht zu verwenden.
3. Verwenden Sie nicht verschiedene Arten von Batterien gemeinsam (z.B. Manganese und
Alkaline Batterien).
4. Setzen Sie die Batterie nicht in Brand, zerlegen Sie sie nicht und laden Sie sie nicht auf.
5. Bitte entsorgen Sie die Batterien gemäß den einschlägigen Umweltschutzvorschriften.
1.11 Bedienung der Fernbedienung
Verwenden Sie die Fernbedienung, indem Sie sie auf den Fernbedienungssensor zeigen.
Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor könnten den
normalen Betrieb blockieren.
Die Fernbedienung darf nicht heftig vibrieren. Spritzen Sie auch keine Flüssigkeit auf die
Fernbedienung und legen Sie sie nicht an Orte mit hoher Feuchtigkeit.
Legen Sie die Fernbedienung nicht in direktes Sonnenlicht, um eine Verformung aufgrund von
Hitze zu vermeiden.
Wenn der Fernbedienungssensor unter direktem Sonnenlicht oder starker Beleuchtung
steht, funktioniert die Fernbedienung nicht. Wenn dies der Fall ist, verändern Sie bitte die
Beleuchtung oder die Position des Fernsehers oder gehen Sie mit der Fernbedienung näher an
den Sensor heran.
7
Deutsch
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für Strong SRT 32HB3003 an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie fernseher und wurde von 2 Personen mit einem Durchschnitt von 5.9 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Deutsch. Haben Sie eine Frage zum Strong SRT 32HB3003 oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Haben Sie eine Frage zum Strong und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Strong -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
JÜRGEN WILLMANN • 14-4-2023Keine Kommentare
Wie kann man die Untertitel abschalten
Diese Frage beantworten
Kerstin Reu • 4-3-2023Keine Kommentare
Bei meinem Strong Fernseher SRT-32HB3003 sind nach jedem Ausschalten des Fernsehers keine Programme mehr da, so dass ich jedes Mal einen Sendersuchlauf machen muss. Woran kann das liegen?
Finden Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht im Handbuch? Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage in den FAQs zu Strong SRT 32HB3003 unten.
Was ist der beste Betrachtungsabstand für meinen Strong Fernseher?
Was ist der beste Betrachtungsabstand für meinen Strong Fernseher? Der ideale Betrachtungsabstand für Ihr {brand-} Fernsehgerät hängt von der Bildschirmgröße ab. Als Faustregel können Sie annehmen, dass das 2,4-fache der Bildschirmdiagonale der ideale Betrachtungsabstand ist.
Mein Fernseher empfängt kein Signal mehr, was nun?
Wenn Ihr Fernseher kein Signal hat, können Sie Folgendes überprüfen: - Überprüfen Sie, ob Ihr Fernseher auf die richtige Quelle eingestellt ist. - Überprüfen Sie, ob Ihr TV-Receiver über den HDMI- oder SCART-Eingang richtig angeschlossen ist.
Welche Bildschirmabmessungen hat mein fernseher?
Die Größe Ihres fernseher wird normalerweise in Zoll angegeben, 1 Zoll entspricht 2,54 Zentimetern. Die Größe ist die diagonale Breite Ihres fernseher, der Bildschirm wird also von links unten nach rechts oben gemessen.
Was ist HDMI?
HDMI steht für High-Definition Multimedia Interface. Ein HDMI-Kabel dient zur Weitergabe von Audio- und Videosignalen zwischen Geräten.
Können Bluetooth-Geräte verschiedener Marken miteinander verbunden werden?
Ja, Bluetooth ist eine universelle Methode, mit der sichergestellt wird, dass verschiedene mit Bluetooth ausgestattete Geräte eine Verbindung miteinander herstellen können.
Welche Bildschirmgröße hat das Strong SRT 32HB3003?
Die Bildschirmgröße des Strong SRT 32HB3003 ist 32 ".
Welche Bildschirmauflösung hat das Display des Strong SRT 32HB3003?
Die Bildschirmauflösung des Strong SRT 32HB3003 ist 1366 x 768 Pixel.
Ist das Handbuch der Strong SRT 32HB3003 unter Deutsch verfügbar?
Ja, das Handbuch der Strong SRT 32HB3003 ist unter Deutsch verfügbar.
Brauchen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zum Strong und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Strong -Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie kann man die Untertitel abschalten
Bei meinem Strong Fernseher SRT-32HB3003 sind nach jedem Ausschalten des Fernsehers keine Programme mehr da, so dass ich jedes Mal einen Sendersuchlauf machen muss. Woran kann das liegen?
Anzahl der Fragen: 2