Haben Sie eine Frage zum TP-Link TL-SC4171G oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je detaillierter Sie Ihr Problem und Ihre Frage angeben, desto einfacher können andere TP-Link TL-SC4171G-Eigentümer Ihre Frage richtig beantworten.
Sehen Sie sich hier kostenlos das Handbuch für TP-Link TL-SC4171G an. Dieses Handbuch fällt unter die Kategorie Sicherheitskameras und wurde von 1 Personen mit einem Durchschnitt von 9.4 bewertet. Dieses Handbuch ist in den folgenden Sprachen verfügbar: Engels, Frans. Haben Sie eine Frage zum TP-Link TL-SC4171G oder benötigen Sie Hilfe? Stellen Sie hier Ihre Frage
Marke | TP-Link |
Model | TL-SC4171G |
Produkte | Sicherheitskamera |
EAN | 6935364054045 |
Sprache | Engels, Frans |
Dateityp |
Unterstützte Videoformate | M-JPEG,MPEG4 |
Maximale Auflösung | 640 x 480 Pixel |
Bis zu 30 Frames pro Sekunde | 30 fps |
Unterstützte Grafik-Auflösungen | 640 x 480 (VGA) |
Unterstützte Video-Modi | - |
Megapixel insgesamt | 0.3 MP |
Neigungswinkelbereich | 0 - 125 ° |
Webcam - Pan Bereich | 0 - 354 ° |
Mindestbelichtung | 0.5 Lux |
Blickwinkel, horizontal | 48 ° |
Blickwinkel, vertikal | 36 ° |
Neigunggeschwindigkeit | 80 °/Sekunde |
Webcam - Pan Geschwindigkeit | 60 °/Sekunde |
Sensor-Typ | CMOS |
CCD-Sensorgröße | 1/4 Zoll |
Digitaler Zoom | 10 x |
Optischer Zoom | - x |
Video-Bewegungsmelder | Ja |
Unterstützte Sicherheitsalgorithmen | 128-bit WEP,64-bit WEP,WPA-PSK,WPA2-PSK |
Passwortschutz-Art | Benutzer |
HTTPS-Verschlüsselung | Ja |
Eingebautes Mikrofon | Ja |
Samplerate | 8 kHz |
Audio-System | 2-Wege |
Verkabelungstechnologie | 10/100Base-T(X) |
WLAN | Ja |
Unterstützte Netzwerkprotokolle | Bonjour, TCP/IP, DHCP, PPPoE, ARP, ICMP, FTP, SMTP, DNS, NTP, UPnP, RTSP, RTP, RTCP, HTTP, HTTPS, TCP, UDP, 3GPP/ISMA RTSP |
WLAN-Standards | 802.11b,802.11g |
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Ja |
Datenübertragungsrate | 54 Mbit/s |
Kompatible Betriebssysteme | Windows 98/ME/2000/2003/XP/Vista/7, Mac OS, Linux |
Blendenzahl (relative Blende) | 2 |
Power over Ethernet (PoE) | - |
Stromverbrauch (in Betrieb) | 12 W |
DC-Ausgang Volt | +12V |
DC-Anschluss | Ja |
Mikrofon-Eingang | Ja |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 1 |
Kopfhörerausgänge | 1 |
Anzahl der Beleuchtungs-LEDs | 12 |
Nachtsicht | Ja |
LED Typ | IR |
Infrarot-Wellenlänge | 850 nm |
Plug & Play | Ja |
Zertifizierung | CE, FCC |
PTZ Kontrolle | Ja |
Unterstützung von Positionierung | Indoor |
Tag/ Nachtmodus | Ja |
Alarmeingabe/-ausgabe | Ja |
Maximaler Betriebsabstand | 10 m |
Übertragungstechnik | Verkabelt & Kabellos |
Reset-Knopf | Ja |
Minimum Prozessor | Pentium 4 1.8GHz |
Min. benötigter RAM | 512 MB |
Minimum Grafikkartenspeicher | 64 MB |
Temperaturbereich in Betrieb | 0 - 40 °C |
Luftfeuchtigkeit in Betrieb | 10 - 90 % |
Temperaturbereich bei Lagerung | -40 - 70 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | 5 - 90 % |
Eingebaute HDD | Nein |
Formfaktor | - |
Produktfarbe | Weiß |
Mitgelieferte Kabel | LAN (RJ-45) |
Montageset | Ja |
Benutzerhandbuch | Ja |
Nachhaltigkeitszertifikate | RoHS |
Nachfolgend finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu TP-Link TL-SC4171G .
Ist Ihre Frage nicht aufgeführt? Stellen Sie hier Ihre Frage
Sporadisch geht die Zeiteinstellung (Uhrzeit / Datum) bei der Kamera verloren. Würden Sie mir bitte beschreiben, wie man einen Zeitserver einbindet bzw. woran das liegt. Danke für Ihre Hilfe. MFG U. Gerdes